Feinstaub-Box

Bei Sanierungsarbeiten wird die Feinstaub-Box von Bachler mittels Rohr oder einem Schlauch mit 100 mm Durchmesser mit dem WC-Stutzen verbunden. Über das WC-Abflussrohr kann die gefilterte Luft abgeführt werden. Die Türen zum Wohnbereich sollten geschlossen werden. Nach Inbetriebnahme des Gerätes entsteht im Bad ein Unterdruck, wodurch das Verbreiten von Feinstaub in andere Räume verhindert wird. Darüber hinaus ist die Feinstaub-Box mit einem Staubfilter für Feinstaubteile ausgerüstet. Eventuell angesaugte grobe Staubteile werden im Gerät abgelagert und können nach Beenden der Arbeiten entfernt werden. Die Luftabführung kann auch über Fenster oder Abluftschläuche usw. erfolgen. Die Feinstaub-Box sollte regelmäßig geöffnet und gereinigt werden. Abgesehen vom Filterwechsel ist das Gerät wartungsfrei.

BA-Bachler

8962 Gröbming (Österreich)
+43 3685 23189-0

www.bachler.at

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2020

Feinstaubbox

Der 5,3 kg leichte „FeinstaubCube“ von BA-Bachler ist in Räumen bis zu 40 m² einsetzbar und sorgt mit einem Volumenstrom von 810 m³/h dafür, dass der Baustaub aus dem Sanierungsbereich absaugt...

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Automatisch geregelte Leckpumpe

Installationsprofis, die im Gebäudebestand tätig sind, kennen das Problem: Wasser muss aus dem System abgelassen werden, aber es ist kein ausreichend großes bzw. passendes Auffangbehältnis zur...

mehr
Ausgabe 5-6/2020

SOS-Leckpumpe

Gerade im Bereich einer Modernisierung oder einer Wasser- oder Heizsystem­erweiterung ist nicht immer ein Eimer zur Hand. Und wenn doch, fehlt meist ein Träger, der ihn entleert. Das Unternehmen...

mehr
Ausgabe 04/2013

Schnellverbinder-Box für Heizbänder

Mit der Schnellverbinder-Box „Multi Connector“ bietet AEG Haustechnik eine Verbindungslösung für selbstlimitierende Heizbänder bei Dachrinnen- und Rohrbegleitheizungen, die für mehr Sicherheit...

mehr
Ausgabe 01/2019

Frischluft trotz Feinstaub

Komfortable Wohnraumlüftung in Straßburger Innenstadt

Als der Offenburger Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister Marcel Blunk 2017 eine Eigentumswohnung im französischen Straßburg erwarb, war der Umzug nur der kleinste Schritt. Einmal über den Rhein...

mehr