Heizkreisverteiler

Der Heizkreisverteiler „HKV2013A-AFC“ von Watts Water vereinfacht den hydraulischen Abgleich der Versorgungskreise von Fußbodenheizungen und -kühlungen. Nutzer können den für jeden Heizkreis berechneten Durchflusswert am Ventil einstellen. Über ein Schauglas lässt sich im Vorlauf des Verteilers jederzeit die Funktion optisch kontrollieren. Watts ermöglicht den hydraulischen Abgleich über ein Ventil an jedem einzelnen Heizkreis. Der Rundrohrverteiler aus Edelstahl kann zwischen zwei und zwölf Heizkreise versorgen. Die eingestellten Durchflusswerte werden konstant gehalten, eine Über- oder Unterversorgung einzelner Heiz-/Kühlkreise entfällt genauso wie störende Fließgeräusche. Der Durchfluss ist einstellbar zwischen 30 und 300 l pro Stunde, der maximale Beriebsdruck liegt bei bis zu 10 bar, die zulässige Betriebstemperatur liegt zwischen -5 und +70 °C.

Watts Industries Deutschland

76829 Landau

06341 9656 0

wide@wattswater.com

www.wattswater.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-09

Ein großes Problem im Bereich von Bestandsgebäuden taucht immer wieder in der kalten Jahreszeit auf: Einige Räume sind überheizt, während es in anderen Räumen nahezu frostig ist. Nach Schätzung...

mehr
Ausgabe 2021-07

Ob in der Modernisierung, in der Nachrüstung oder im Neubau: Der hydraulische Abgleich lohnt. Die Flächenheizung ist in neuen Eigenheimen mit hohen Dämmstandards die erste Wahl der Bauherren. Das...

mehr
Ausgabe 2020-5-6

Damit eine Heizanlage einwandfrei arbeiten kann, ist die gleichmäßige Wärmeverteilung unabdingbar. Dies wird mit dem hydraulischen Abgleich des Heizkreissystems gewährleistet. Watts hat dafür...

mehr
Ausgabe 2017-05

Für einen optimalen Betrieb von Flächenheizungssystemen müssen einige Parameter kontinuierlich nachgeregelt werden. Watts Water Technologies vereint in seinen Ventilen der Serie „MH“ die...

mehr
Ausgabe 2021-01

Die Regelstation „Isomix-HC“ von Watts ermöglicht eine witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung für Flächenheizungen/-kühlungen bis ca. 14 kW Leistungsbedarf. Die Regelstation ist...

mehr