Hydraulischer Abgleichper Scheibe

Durch die Ausweitung der staatlichen Förderprogramme sind Investitionen in energieeffizientes Bauen und Sanieren attraktiver denn je. Damit Eigenheimbesitzer die Sonderzuschüsse der KfW beantragen können, ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage wichtige Voraussetzung. Denn seine professionelle Durchführung optimiert den Energieverbrauch und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme. Mit der neuen von Danfoss und Grundfos gemeinsam entwickelten Datenscheibe ist dieser vom Fachmann mit einem Dreh erledigt. Bislang gestaltete sich der hydraulische Abgleich zeitaufwendig und umständlich. Zahlreiche Tabellen und Diagramme waren notwendig, um die Leistung der einzelnen Heizkörper zu berechnen und aufeinander abzustimmen. Unkompliziert und deutlich schneller geht es hingegen mit der Datenscheibe.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019

Hydraulischer Abgleich

Softwaregestützte Heizlastberechnung

In den meisten Wohngebäuden sind Heizanlagen hydraulisch nicht optimal eingestellt, was nicht nur zu Komforteinbußen führt, sondern auch zu Energie-Mehrverbrauch. Deshalb wird der hydraulische...

mehr
Ausgabe 08/2011

Förderprogramme

Im Rahmen der KfW- und BAFA-Förderprogramme gewährt die Bundesregierung  staatliche Zuschüsse oder Förderkredite für die Modernisierung von Heizungsanlagen. Das KfW-Programm „Energieeffizient...

mehr

Neue KfW-Fördergelder zur Heizungsmodernisierung

Neben umfassenden Gebäudesanierungen fördert die KfW Bankengruppe ab dem 1. März im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“ auch wieder Einzelmaßnahmen. Von den Krediten und...

mehr

Hydraulischer Abgleich – Leitfaden für das Fachhandwerk

Nach eingehender Abstimmung mit der KfW-Bankengruppe und dem Bundesbauministerium ist jetzt die neue VdZ-Information Nr. 16 „Grundlagen zum Hydraulischen Abgleich“ unter www.intelligent-heizen.info...

mehr
Ausgabe 06/2015

Hydraulischer Abgleich

Der Hydraulische Abgleich sorgt für einen energieeffizienten, komfortablen Betrieb von Heizungs- und Kühlanlagen. Eine optimale Wasserverteilung im System erreicht man z.B. über voreinstellbare...

mehr