Kleinhebeanlagen

Die Kleinhebeanlagen „SaniQ cut“ und „SaniQ one“ von Homa entsprechen den Vorgaben der DIN EN 12050-3:2015 und verfügen über einen zweigeteilten Sammelbehälter mit abgetrenntem Trockenbereich für den Motor und eine intelligente Steuerungstechnik, die zudem über eine akustische Alarmfunktion verfügt. Bei einer Störung kann die Einheit außerhalb der Anlage instandgesetzt werden. Außerdem lässt sich die Kleinhebeanlage im Bedarfsfall manuell betreiben und leer pumpen. Der Wartungskomfort ist so deutlich erhöht. Außerdem wurde die „SaniQ cut“ mit einem neuen, robusten Schneidsystem ausgestattet. Ein Austausch der Vorgänger- durch die Nachfolgemodelle ist problemlos möglich, da alle Maße identisch sind.

Homa

53819 Neunkirchen-Seelscheid

02247 702 -0

www.homa-pumpen.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-06

Die Kleinhebeanlage „SaniQ one“ von Homa eignet sich für ein Gästebad z.B. mit Dusche und Waschbecken. Da bereits eine Druckleitung ab 25mm Durchmesser ausreicht, ist selbst der nachträgliche...

mehr
Ausgabe 2020-02

Im Rahmen der „San.iQ“-Baureihe, die aus leistungsstarken und wartungsfreundlichen Kleinhebeanlagen besteht, hat die Homa Pumpenfabrik GmbH das neue Modell „San.iQ cut V“ auf den Markt gebracht....

mehr
Ausgabe 2016-07

Soll in Privathaushalten Schmutz- und Abwasser unterhalb der Kanalrückstauebene abgeführt werden, wird in der Regel auf Kleinhebeanlagen zurückgegriffen. Der Pumpen-Experte Homa hat nun sein...

mehr
Ausgabe 2020-02

Sanicompact Pro

Im Hinblick auf die hohe Bedeutung, die der Betriebssicherheit solcher Anlagen zukommt, sollten im Vorfeld auf jeden Fall eine präzise Bedarfsermittlung sowie eine qualifizierte Auslegung der...

mehr
Ausgabe 2018-06

Die Kleinhebeanlage „Hebefix Mini“ von Pentair Jung Pumpen ist nur so groß wie ein Schuhkarton und damit die kleinste Anlage in der „Hebefix“-Familie. Sie wird überall eingesetzt, wo wenig Platz...

mehr