Kompakter Scheitholzkessel

Der kompakte Scheitholzkessel „S1 Turbo“ vereint alle Merkmale einer modernen Biomassefeuerung. Die Regelung „Lambdatronic“ mit Breitbandsonde ist nicht nur einfach zu bedienen, sie steuert auch Kessel- und Abgastemperatur, Primär- und Sekundärluft über einen Stellmotor und kann auf bis zu 18 Heizkreise sowie acht Hydraulikmodule erweitert werden; ebenso können z.B. auch Solaranlagen eingebunden werden. Zudem ist der große Füllraum für Halbmeterscheite bequem von vorne zu bestücken. Aufgrund der Bauweise hat der „S1 Turbo“ einen niedrigen Stromverbrauch und durch das Luftführungskonzept werden Anheiz-, Primär- und Sekundärluft mit nur einem Stellantrieb automatisch geregelt.

Fröling

4710 Grieskirchen

Österreich

0043 07248 606-0

www.froeling.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-02

IFH/Intherm: Halle 4A, Stand 4A.315 Die Scheitholzkessel der Serie SH von Luuma sind mit einer Breite von 54 cm kompakt in den Ausmaßen und finden so in vielen Heizräumen Platz. Trotzdem können die...

mehr
Ausgabe 2014-08

GET Nord: Halle B6, Stand 310 Der „Vitoligno 300-C“ ist ein kompakter, vollautomatischer Pelletkessel für Ein- und Zweifamilienhäuser, der sich besonders durch seinen hohen Wirkungsgrad von bis zu...

mehr
Ausgabe 2011-06

Der von dem zur Viessmann Group gehörenden Holzfeuerungsspezialisten Köb entwickelte „Pyromat Eco“ bietet mit einer neuen Ecotronic-Regelung hohen Bedienkomfort beim Heizen mit Scheitholz,...

mehr
Ausgabe 2022-04

Durch seine kleine und kompakte Bauweise eignet sich der Pelletkessel „Nano-PK“ von Hargassner für kleine Heiz- oder Aufstellungsräume für Häuser mit kleinstem Heizbedarf (6-15 kW oder 20-32...

mehr
Ausgabe 2010-07

Der Scheitholzkessel „S3 Turbo“ des österreichischen Herstellers Fröling verspricht eine effiziente Verbrennung hinsichtlich Emissionen und Wirkungsgrad. Während die zylindrische...

mehr