Ofeneinsätze

Für alle, die im Zuge der Austauschpflicht einen neuen Heizeinsatz benötigen, aber an ihrem traditionellen Kachelofen hängen, ist die Warmluftfeuerung (WF) von Brunner die ideale Lösung. Ab sofort gibt es den „WF“ auch mit Rostfeuerung wahlweise für den Betrieb mit Holz oder Kohle. So muss niemand mehr sein vertrautes Heizverhalten verändern. Die aus robustem, langlebigem Gusseisen gefertigten Heizeinsätze mit Rost tragen die Bezeichnung „WFR“. Der „WFR“ ist – wie der rostlose, für den Brennstoff Holz optimierte „WF“ - für den einfachen und kostengünstigen Austausch im Schubladenformat konstruiert. Der alte Einsatz wird direkt aus der Ofenanlage herausgenommen und durch die Warmluftfeuerung mit Rost ersetzt. Die Betriebsweise Holz oder Kohle lässt sich über ein Bedienelement wechseln.

Ulrich Brunner

84307 Eggenfelden
08721/771-0
www.brunner.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-08

Emissionsarmer Scheitholzkessel

Der „Scheitikum“ der Ulrich Brunner GmbH mit der mittleren Leistungsgröße bei den Scheitholzkesseln bietet eine Nennwärmeleistung von 20–30 kW. Ein Füllschachtvolumen von 200 l für...

mehr

Buderus: Austauschberater

Praktischer Ratgeber im Internet

Bis Ende 2014 müssen alte Heizeinsätze, die zwischen 1950 und 1974 in Kachelöfen eingebaut wurden, erneuert werden. Dies verlangt die 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV). Wer einen...

mehr
Ausgabe 2010-07

Das Wohlfühlbad

Badsanierung im Zweifamilienhaus

Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)  erklärt in einer aktuellen Studie: „Deutsche Haus- und Wohnungseigentümer renovieren ihr Bad vor allem, um sich den lange aufgestauten Wunsch...

mehr
Ausgabe 2020-01

Alte Holzfeuerungen: Austausch oder Nachrüstung

Viele Hauseigentümer müssen bald prüfen, ob ihr Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin auch noch künftig den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Denn für Anlagen mit zu hohen Staub? und...

mehr
Ausgabe 2016-05

Austausch von Heizöltanks

Sicherheit durch Modernisierung

Bei einer Leckage, die auf mangelnde Instandhaltung zurückzuführen ist, haftet der Eigentümer der Heizöltank-Anlage für auftretende Schäden. Der Gesetzgeber verpflichtet ihn gemäß...

mehr