Solar und Wärmepumpe

Sowohl solarthermische Anlagen als auch Wärmepumpen sind bereits für sich genommen zwei effektive Technologien. Mit „Therma exklusiv“ präsentierte Westfa auf der SHK in Essen eine Verbindung von Wärmepumpe und Solarwärmeanlage. Westfa ist dabei exklusiver Vertriebspartner der von Consolar entwickelten Technologie.

Das Komplettsystem dient der Heizung und Warmwasserbereitung. Um bei niedrigen Außentemperaturen einen maximalen Wirkungsgrad zu erzielen, arbeitet „Therma exklusiv“ mit zwei unterschiedlichen Speichern: Scheint die Sonne, stellt ein Kombispeicher – wie bei herkömmlichen Solaranlagen – die für Heizung und Warmwasserbereitung erforderlichen Temperaturen bereit. Bei zu geringer Sonneneinstrahlung wird der Solarkreis direkt durch einen 320 l fassenden Latentwärmespeicher geleitet, der auf Wasser-/Eisbasis arbeitet und der Wärmepumpe als Wärmequelle zur Verfügung steht. Darüber hinaus nutzen die Hybrid-Kollektoren nicht nur die Sonnenenergie, sondern zusätzlich die Umgebungswärme als Energiequelle. Die so gewonnene Wärme wird ebenfalls durch den Solarkreis zum Latentspeicher der Wärmepumpe geleitet. Da in beiden Fällen der Solarkreis als Medium genutzt wird, wird die Wärme je nach Bedarf an den Kombispeicher oder an den La­tentwärmespeicher abgegeben.

Das Komplettpaket besteht aus dem Kombi-Kollektor „WPK“, einem 80 x 80 x 205 cm großen Energiezentrum mit Wärmepumpe, Regler und Latentspeicher sowie dem Kombipufferspeicher „PSSF“ für Warmwasserbereitung und Heizung.


Westfa Flüssiggas und Umwelttechnik GmbH,

58099 Hagen,

Tel.: 01801/471147,

E-Mail: info@westfa.de,

Internet: www.westfa.de,

Intersolar: Halle C1 / Stand 428

 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2009

Regenerative Komplettsysteme

Westfa hat sich auf regenerative Heiztechnik spezialisiert und bietet von Altbausanierung über Neubau bis hin zu Niedrigenergiehäusern Komplettsys­teme für Heizung und Warmwasser. Das System...

mehr
Ausgabe 4/2008

Sonnige Zeiten in München

Die Intersolar (12. bis 14. Juni 2008) findet nach ihrem Wechsel von Freiburg nach München zum ersten Mal auf dem Gelände der Messe München statt. Regelmäßige Besucher der Veranstaltung müssen...

mehr
Ausgabe 06/2009

Behagliche Wärme

aus der Umwelt

Bisher hatten Wärmepumpen den Makel, dass z.B. durch Bodenbohrungen in die Umwelt eingegriffen wurde. Mit der Hilfe der Solar-Energie erscheinen sie jedoch als grüne Lösung. So ist die Verbindung...

mehr
Ausgabe 01/2017

Luft-/Wasser-Wärmepumpensystem

Die „Ecodan“-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric tragen das SG-Ready-Label. Das Label wird an Wärmepumpen-Baureihen verliehen, deren Regelungstechnik die Einbindung der einzelnen Wärmepumpe in...

mehr
Ausgabe 02/2009

Wärmepumpen-Kn ow-how

Funktionsprinzip und Betriebsarten

Die prinzipielle Funktion einer Wärmepumpe besteht darin, Wärmeenergie bei einem niedrigen Temperaturniveau aufzunehmen und diese unter Zuführung von mechanischer Energie auf einem höheren,...

mehr