Warmwasser-Wärmepumpen

Die Warmwasser-Wärmepumpen „AuraUnit“ nutzen die Wärmeenergie aus der Umgebungsluft für die Brauchwassererwärmung. Innerhalb der Wärmepumpe wird die warme Luft an das Kühlmittel abgegeben und mit Hilfe eines Kompressors verdichtet. Mittels eines Wärmetauschers wird das Wasser anschließend im integrierten Speicher erhitzt. Roth bietet die „AuraUnit TW 250“ mit einem Nennvolumen von 250 l sowie einer Heizleistung von 1,68 kW (EN16147/A15) und die „AuraUnit TW 330 PV“ mit 300 l Nennvolumen und 2,18 kW Heizleistung (EN16147/A15). Beide Geräte erreichen Warmwassertemperaturen von 65 °C ohne die Unterstützung eines E-Heizstabes im reinen Wärmepumpenbetrieb. Damit gewährleisten sie den Legionellenschutz und sichern die hygienische Brauchwassererwärmung. Das Modell „AuraUnit TW 330 PV“ ist zudem smart-grid- und photovoltaikfähig.

Roth Werke

35230 Dautphetal
06466 922-0
service@roth-werke.de
www.roth-werke.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2018

Warmwasser-Wärmepumpe

„Ochsner Europa 333 Genius“ ist eine Warmwasser-Wärmepumpe mit der Wärmequelle Abluft, die auch zur Lüftung, Kellerentfeuchtung und Vorratsraumkühlung eingesetzt werden kann. Im reinen...

mehr
Ausgabe 08/2018

Warmwasser-Wärmepumpe

Die Wärmepumpe „Ochsner Europa 333 Genius“ macht eine Nutzung von Photovoltaikstrom zur Warmwasserbereitung möglich. Die Kombination von Wärmepumpe und Elektroheizstäben erlaubt eine stufenlose...

mehr
Ausgabe 04/2020

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Die Roth „ThermoAura F“ ist in der Leistungsklasse 9 kW erhältlich. Sie arbeitet flüsterleise, für den Nachtbetrieb ist zusätzlich ein „Silent Mode“ verfügbar. Die Wärmepumpe ist...

mehr
Ausgabe 01/2019

Power-to-Heat in der Brauchwassererwärmung

Hintergründe & Möglichkeiten

Zukünftige Maßnahmen der Energiewende werden darauf abzielen, den Wärmemarkt weitgehend zu elektrifizieren. Klimaschonend – und das ist die Vorgabe – kann das nur mit Strom aus erneuerbaren...

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Sole/Wasser-Wärmepumpe

Wärmepumpen der Baureihe „Nibe S1155“ werden zur Heizung und Warmwasserbereitung mit separatem Brauchwasserspeicher eingesetzt, wobei die Speichergröße nach dem gewünschten Warmwasserbedarf...

mehr