Klimafreundliche Hybrid-Heizsysteme

39 % aller Heizanlagen in Deutschland sind älter als 20 Jahre und müssen ausgetauscht werden. Es gibt also viel zu tun! Doch auf welche Wärmelösungen setzen? Solvis Heizsysteme sind klimafreundlich und modular ausbaufähig. Sie können jederzeit um weitere Energieträger wie Solarthermie, Pelletheizung oder um eine Wärmepumpe ergänzt werden. Auch Heizen mit Strom über Photovoltaik oder Brennstoffzelle ist möglich. Die Orchestrierung der Energieträger übernimmt die intelligente Steuerung „­SolvisControl-3“, die sich auch über das SolvisPortal „over the air“ bedienen und fernwarten lässt. Außerdem ist eine gute Förderung garantiert.

Solvis

38112 Braunschweig

0531 28904-0

info@solvis.de 

www.solvis.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2021

Smarte ­Heizsystem­regelung bietet mehr Komfort und Kostenersparnis

Moderne Heizsysteme ermöglichen heute den Zugriff über das Internet auf alle wichtigen Daten des Systems: So stehen das Anlagenschemata, die eingestellten Parameter sowie alle relevanten Werte...

mehr
Ausgabe 05/2011

„Heizen mit Wärmepumpe – klimafreundlich, zukunftssicher, wartungsarm“

Im Zuge der jüngsten Novellierung des Marktanreizprogramms haben sich die Förderbedingungen für Wärmepumpen verbessert, so dass jetzt mehr Anlagen förderfähig sind. Der Bundesverband Wärmepumpe...

mehr
Ausgabe 04/2015

Ölkessel kombiniert mit Wärmepumpe

Nutzung der vorhandenen Ölheizung 3800 € Förderung 2000 l weniger Heizölverbrauch

Mit dem Heizsystem-Konzept „Wärmepumpe Plus“ bietet Rotex (www.rotex.de) die Möglichkeit, bestehende Heizsysteme wie Öl-Heizkessel nachträglich mit regenerativen Heizsystemen wie einer...

mehr
Ausgabe 05/2018

Wärmepumpe für Wärme, Warmwasser & Frischluft

Vaillant ergänzt mit der Monoblock-Wärmepumpe „recoCompact exclusive“ seine „Green iQ“ Produktserie. Das „Green iQ Label“ kennzeichnet Heizgeräte, die hohe Qualitäts- und...

mehr
Ausgabe 09/2016

Trivalente Heizsysteme

Wärmepumpe – Blockheizkraftwerk – Gas-Brennwerttechnik

Ein vorbildliches Beispiel für die Schaffung von ökologischem Wohnraum zu stabilen Mieten gelang in Berlin-Bohnsdorf: Beim Neubau einer Wohnsiedlung mit sieben Wohngebäuden (insgesamt 59...

mehr