Neu gestaltet – „RE Regenerative Energien“

Mit der Überarbeitung von „RE Regenerative Energien“ wenden wir uns verstärkt der Zone des Gebäudes zu, die das Äußere vom Inneren trennt – der Gebäudehülle. Diese Außenhaut ist es, die nicht nur der Witterungstandhalten muss, sondern auch die Zone, in der die Wechselwirkung der Energieflüsse zwischen außen und innen stattfindet. Am Augenscheinlichsten ist dies die Sonne. Sie ist das zeitgemäße Symbol der Energieeinflüsse in und um das Gebäude.

Über die Gebäudehülle, vor allem also über das Dach und die Fassade wirkt die Sonne aufs Gebäude ein. Hier sind die Bereiche, in denen die Sonne genutzt werden sollte. Wie sie sinnvoll und wirksam genutzt werden kann, darüber informieren wir Sie mit „RE Regenerative Energien“, in diesem Jahr sogar mit vier Ausgaben.

Passend dazu gibt es einen eigenen Internetauftritt, den Sie hier auf schnellem Weg erreichen können: www.re-online.info

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe ISH-Messenews/2009

Regenerative Energien –

mehr als eine Ergänzung

Derzeit besonders beliebt sind Wärmepumpen und mit den länger werdenden Tagen und hoffentlich viel sonnigem Wetter auch wieder die solarthermischen Anlagen. Auf der ISH wurden Wärmepumpen in allen...

mehr
Ausgabe 07/2011

Informationsgelände für regenerative Energien

Klimapark in Rietberg

Dabei zeigt die Stadt Rietberg, wie ein Veranstaltungsgelände nach Beendigung einer Landesgartenschau sinnvoll weitergenutzt werden kann. Von der Landesgartenschau 2008 bis heute nutzen zahlreiche...

mehr
Ausgabe 04/2009

Regenerative Komplettsysteme

Westfa hat sich auf regenerative Heiztechnik spezialisiert und bietet von Altbausanierung über Neubau bis hin zu Niedrigenergiehäusern Komplettsys­teme für Heizung und Warmwasser. Das System...

mehr
Ausgabe 04/2018

Regenerative Investition durch Erdwärme

Mehrfamilienhaus versorgt sich selbst

Immer wieder stehen sich in den verschiedensten Bereichen Ökologie und Ökonomie vermeintlich unversöhnlich gegenüber. Ganz sicher ist, dass die Ökologie im SHK-Bereich stark an Bedeutung...

mehr
Ausgabe 04/2010

Erneuerbare Energien ausgebremst?

Das Marktanreizprogramm (MAP) für Erneuerbare Energien wurde zum 3. Mai 2010 gestoppt. Damit werden Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien aus dem Teil des Förderprogramms nicht mehr gefördert,...

mehr