Heizung & Energie

Ausgabe 02/2016

Modulbauweise

IFH/Intherm: Halle 6, Stand 6.001Durch die Abwesenheit von Heizkörpern bietet der „KlimaBoden TOP 2000“ von Joco wertvollen Raumgewinn und variable Gestaltungsmöglichkeiten. Seine Modulbauweise...

mehr
Ausgabe 02/2016

Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Forderungen der EnEV 2016

Am 1. Januar 2016 ist die zweite Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in Kraft getreten. Die energetischen Anforderungen für Neubauten wurden damit noch einmal verschärft: Sie müssen einen...

mehr
Ausgabe 02/2016

Regenerativ nachgerüstet

Ölkessel kombiniert mit Wärmepumpe

Öl ist nach wie vor ein beliebter Energieträger für die Beheizung von Gebäuden. Viele Hausbesitzer wünschen sich jedoch mehr Unabhängigkeit und die Möglichkeit, in ihr bestehendes Heizsystem auch...

mehr
Ausgabe 02/2016

Computergestütztes Wärmemanagement

„Die Klinke“ senkt Kosten

Im August 2015 ist die „Die Klinke“, gemeinnützige Einrichtung für psychisch kranke Menschen im Kreis Herford, in einen dreistöckigen Neubau umgezogen. Für die Beheizung der Verwaltungs-, Therapie-...

mehr
Ausgabe 02/2016

Kolumne: Fachkräfte & Qualifizierung

Interview zur VerA-Ausbildungsbegleitung

Die Initiative VerA stellt jungen Menschen erfahrene Fach- und Führungskräfte im Ruhestand zur Seite – nach Bedarf vom Ausbildungsbeginn bis zur Abschlussprüfung (siehe auch SHK Profi 9/2015). Das...

mehr
Ausgabe 02/2016

Scheitholzkessel

IFH/Intherm: Halle 4A, Stand 4A.315Die Scheitholzkessel der Serie SH von Luuma sind mit einer Breite von 54 cm kompakt in den Ausmaßen und finden so in vielen Heizräumen Platz. Trotzdem können die...

mehr
Ausgabe 02/2016

Kompaktventile

IFH/Intherm: Halle 4, Stand 4.317Die vier Ventilreihen von „Belimo ZoneTight“ sorgen für eine energiesparende Raum- und Zonenregelung bei beengten Platzverhältnissen. Das „Quick Compact Valve QCV“ ist...

mehr
Ausgabe 02/2016

Flachkollektor

IFH/Intherm: Halle 4A, Stand 4A.109; Passage 3A-4A, Stand 006Hohe solare Deckungsraten und damit hohe Energieeinsparungen erfordern in der Regel große Kollektorflächen, die aber vor allem im Sommer zu...

mehr
Ausgabe 02/2016

Berliner Energietage 2016

Die Berliner Energietage (www.energietage.de) vom 11. bis 13. April 2016 gelten als Leitveranstaltung zur Energiewende in Deutschland. Die Veranstaltung vereint jährlich zahlreiche Ministerien,...

mehr
Ausgabe 02/2016

Heizungswasseraufbereitung

Die Methode macht den Unterschied

Das als sauber geltende deutsche Trinkwasser in Heizungsanlagen einzufüllen war einmal. Zu spezifisch sind die durch neue Werkstoffe und Anlagenbedingungen definierten Anforderungen an das...

mehr