Heizung & Energie

Ausgabe 5-6/2021

Wärme für Wellness

Blockheizkraftwerk und Heizkessel für Wellnessresort

Wer eine Auszeit vom Alltag braucht, ist im Siebenquell GesundZeitResort in Weißenstadt richtig. Der Systemexperte Buderus hat seinen Teil dazu beigetragen, dass sich die Gäste stets wohlfühlen: Ein Heizsystem mit Blockheizkraftwerk und zwei Kesseln garantiert maximalen Wärme- und Warmwasserkomfort und trägt dank Kraft-Wärme-Kopplung einen Teil zur Stromversorgung des Wellnessresorts bei.

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Klemmleiste zur Einzelraumregelung

Eazy Systems bringt mit der „Eazy Base 3 Balance“ eine Klemmleiste für die Regelung und den gleichzeitigen automatischen hydraulischen Abgleich von Flächenheiz- und kühlsystemen auf den Markt. Über...

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Effizient heizen, komfortabel wohnen

Geothermie-Wärmepumpe Plus Frischwarmwasserstation

Nach stolzen 30 Jahren hatte der alte Ölkessel im Haus der Familie Seewald seinen Dienst getan – es war höchste Zeit für eine Generalüberholung im Heizungskeller. Nach Abwägen der Möglichkeiten und mit Blick in die Zukunft entschied sich die Familie für die besonders nachhaltige Lösung einer Geothermie-Wärmepumpe. In Kombination mit einer Frischwarmwasserstation und weiteren modernen System-Komponenten von Taconova sorgt die neue Heizungsanlage für gesteigerte Energieeffizienz, weniger laufende Kosten und bestens verteilte, komfortable Wärme ohne störende Geräusche im gesamten Haus.

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Flächenheizung im Tiny House

Behaglichkeit auf kleinstem Raum

Die Nachfrage nach den Minihäusern steigt stetig, denn auf kleinster Fläche bietet ein Tiny House alles, um ganzjährig darin leben zu können. Gerade bei kleinem Wohnraum spielt die Art der Beheizung eine wichtige Rolle. Der BVF sieht daher eine elektrische Flächenheizung als ideale Lösung zum Heizen kleiner Wohnräume.

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Wasserstoff als zukunftsfähiger Brennstoff

Chancen und Rahmenbedingungen der Alternative

Fossile Brennstoffe stehen schon lange unter kritischer Beobachtung. Nicht nur die endlichen Vorräte, sondern auch die umweltbelastenden Schadstoffe, die bei einer Verbrennung frei werden, sorgen für ein Umdenken. Als Alternative wird häufig Wasserstoff genannt. Seine Eigenschaften lassen hohe Erwartungen zu. Allerdings müssen für den Einsatz als Brennstoff ein paar Rahmenbedingungen geschaffen werden.

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Automatisch geregelte Leckpumpe

Installationsprofis, die im Gebäudebestand tätig sind, kennen das Problem: Wasser muss aus dem System abgelassen werden, aber es ist kein ausreichend großes bzw. passendes Auffangbehältnis zur Hand....

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Elektronisch geregelte Wohnungsstation

Die elektronisch geregelte Wohnungsstation „EWS“ von ­Ratiotherm ist mit verschiedenen Zapfleistungen zwischen 18 und 25 l pro Minute und in einer 2- oder 3-Leiter-Variante erhältlich, sodass sie sich...

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Innovationsbonus für HDG Holzheizsysteme

Die HDG Bavaria GmbH (www.hdg-bavaria.com) aus dem niederbayerischen Massing beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren mit dem Thema „Heizen mit Holz“. Dabei stehen innovatives Denken und nachhaltiges...

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Brennstoffzellen: ­Wohin geht die Reise?

Schnelles Wachstum dank Förderung?

Im Wärmemarkt ist die Brennstoffzellentechnologie kaum wahrnehmbar. In den vergangenen sieben Jahren wurden zwar einige zehntausend Geräte dank Förderprogrammen installiert. Doch sobald die ausliefen, war wieder Schicht im Schacht. Mit der neuen Förderpolitik und der Nationalen Wasserstoffstrategie könnte die teure, aber sehr effiziente Technologie nun ein Comeback erleben.

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Abwasserwärme – das flüssige Gold

Ohne Brennstoff heizen

Der Nachholbedarf auf dem Wärmemarkt gefährdet den Erfolg der Energiewende, falls sich nichts ändert. Doch die CO2-Bepreisung zeigt Wirkung. Die Diskussion um den richtigen Brennstoff ist in vollem Gange. Dabei gibt es auch Lösungen, die ganz ohne Brennstoff auskommen.

mehr