Bei der Planung von Trinkwasseranlagen ist die exakte Ermittlung bedarfsgerechter Gleichzeitigkeiten eine Voraussetzung, um den Erhalt der Trinkwassergüte durch entsprechend schlanke...
Gebäudetechnische Installationen wie Leitungs- und Lüftungsanlagen stellen im Gebäude aus brandschutztechnischer Sicht eine mögliche Schwachstelle dar. Sie durchdringen raumabschließende Bauteile und...
Die Komplettlösung für Mischkreise „Mixit Solution“ von Grundfos besteht aus der Nassläuferpumpe „Magna3“ und der neu entwickelten Regeleinheit „Mixit“, in die alle erforderlichen Komponenten wie...
Moderne Heizsysteme für den Außenbereich sind sichere Frostschutz-Lösungen. Die Broschüre „Sicher durch den Winter“ von AEG Haustechnik zeigt auf einen Blick, welche Anwendungen möglich sind, und...
Die Einzelraumregelung „RTL-Box 324 Vario“ mit Rücklauftemperatur-Begrenzung von Afriso wurde zur individuellen Temperaturregelung in einzelnen Räumen, die bislang ausschließlich von einem Heizkörper...
Mit dem VES-Bypassentsalzungsmodul von Buderus entsalzen Installateure das Heizungswasser noch vor einem Kesseltausch. Das Modul ist als mobile Variante und für die Festinstallation erhältlich. Es...
Das druckunabhängige Regelventil „Green“ der Regelamatur „FlowCon“ für den dynamischen hydraulischen Abgleich vom Hersteller Taconova ist ein 3-in-1-Kombiventil, das Regelventil, dynamischen...
LG Electronics führt die neue V5-Serie für seine Module „LG NeON 2“ und „LG NeON 2 Black“ ein und ersetzt damit die A5-Serie. Die neue Serie soll unter anderem die Investitionssicherheit für die „LG...
Um 31 Stockwerke mit drei Lüftungssystemen und drei Druckzonen auf optimales Wohn- und Arbeitsklima einzustellen, gilt es einiges zu bedenken. Unter anderem die Qualität des Füllwassers. Damit der neu...
Futuristisches Design und wohliges Wärmegefühl – mit dem Infrarotheizkörper „Elveo“ stellt Raumklima-Spezialist Kermi eine seiner Neuheiten im Bad- und Designheizkörpersortiment vor: Der rein...