SHK - Themen

Ausgabe 6-7/2024

Digitalisierung im SHK Betrieb

Praxisbericht über ein innerbetriebliches Projekt

Der erste Schritt in die Digitalisierung kann für Handwerksbetriebe eine große Herausforderung sein. Ist aber die passende Softwarelösung erst einmal im Einsatz, setzt sie große Wachstums- und Innovationspotenziale frei, da Prozesse digitalisiert und optimiert werden. OneQrew, Digitalpartner des Handwerks, zeigt am Beispiel der Uwe Röhrs GmbH, wie der Weg zur Etablierung einer optimal zugeschnittenen digitalen Lösung aussehen kann.

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Die E-Rechnung kommt

Ab Januar 2025 müssen alle Unternehmen E-Rechnungen empfangen können

Die elektronische Rechnung wird ab 01.01.2025 zur Standardrechnung im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen. Zwar gibt es Übergangsregelungen für die Rechnungsstellung, doch alle Unternehmen müssen mit Beginn des kommenden Jahres den Empfang einer standardisierten E-Rechnung möglich machen. Die meisten Anbieter einschlägiger Software werden sicherlich bis Jahresende Lösungen anbieten. Doch es gibt auch kostengünstige und sogar kostenfreie Online-Lösungen.

mehr
Ausgabe 6-7/2024 Dezentrale Wohnraumlüftungssysteme

Lösungen für gesetzlich geforderte Standards

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt im Wohnungsbau für Neubauten die Pflicht vor, einen regelmäßigen Mindestluftwechsel sicherzustellen. Das Gleiche gilt, je nach Umfang der Maßnahme an der Gebäudehülle, auch für Sanierungen. Zentrale und dezentrale Lüftungssysteme spielen hier eine entscheidende Rolle.

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Moderne Frischluftversorgung für Troisdorfer Gesamtschule

Schulneubau setzt auf energiesparende Lüftungstechnik

Auf dem Stundenplan der Gertrud-Koch-Gesamtschule Schule im Troisdorfer Stadtteil Sieglar stehen die Förderung sozialer Gemeinschaft und Vielfalt ebenso wie Nachhaltigkeit und Toleranz. Um beste...

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Moderne Heizung für ein Industriedenkmal

Deckenstrahlplatten liefern Lösung im schwierigen Umfeld

Lange Zeit sah es nicht gut aus um den legendären Eiermannbau in Apolda, einer Thüringer Kleinstadt nördlich zwischen Weimar und Jena gelegen. Doch unter der Projektleitung der Internationalen...

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Temporäre Heiz- und Kühllösungen mieten

Neue Online-Plattform

Temporäre Heiz- und Kühllösungen werden in Deutschland aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, wie z. B. Estrichtrocknung, Heizungsstörungen oder Baubeheizung immer stärker nachgefragt. Jetzt...

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Wärmepumpen im Bestandsbau

Objektbericht zu 1970er Einfamilienhaus

Eine Photovoltaik-Anlage und eine thermische Solaranlage befanden sich bereits auf dem Dach, als im Zuge einer Heizungssanierung die Entscheidung für den Einbau einer Wärmepumpe fiel. Diese versorgt nun im bayerischen Triftern ein Einfamilienhaus, Baujahr 1970, über Heizkörper mit Heizwärme und unterstützt auch die Warmwasserbereitung.

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Ohne Zentralheizung geht es auch

Niedrigenergiehaus arbeitet mit elektrischer Flächenheizung und Photovoltaik

Als klarer Heizungsfavorit der aktuellen Bundesregierung unter den Erneuerbaren gilt die Wärmepumpe. Wenn es um nachhaltiges Bauen geht, spielen allerdings auch eine gute Dämmung und optimierte...

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Alternative zur Stilllegung

Zum Nachrüsten von 1. BImSchV-Feuerstätten

Elektrostatische Partikelabscheider ermöglichen den weiteren Betrieb nahezu aller Festbrennstoff-Feuerstätten, die vor dem 22. März 2010 errichtet wurden. Der nachfolgende Praxisbericht zeigt eine...

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Auch im Altbau smart Energie verbrauchen

Biomassehof bringt hybride Pellet-Wärmepumpe ins Allgäu

Umweltbewusste Allgäuerinnen und Allgäuer können seit Anfang des Jahres 2024 auch Altbauten effizient mit regenerativer Energie versorgen. Möglich macht das eine neue hybride Pellet-Wärmepumpe, welche die Biomassehof Allgäu eG mit Sitz in Kempten in der Region vertreibt. Das neue Hybridsystem passt sich smart an die Benutzergewohnheiten an und wechselt je nach Außentemperatur automatisch auf die effizientere Heizmethode.

mehr