SHK - Themen

Ausgabe 09/2019

Kompaktluftfilter mit A+

Kompaktluftfilter „Aircube Eco 4V ePM1 60 %“

Für die Filtration von Innenraumluft in Gebäuden und für Prozesse bietet die Mann+Hummel GmbH den Kompaktluftfilter „Aircube Eco 4V ePM1 60 %“ nach ISO 16890 mit der Energieklasse A+ an. Der Filter...

mehr
Ausgabe 09/2019

Barrierefreie Kaskaden- entwässerung

Modulsystem sorgt für Sicherheit

Laubengänge, umlaufende Balkone, stufenförmig angelegte Fassaden. Das neue Seniorenzentrum im niedersächsischen Dassel zeigt „menschliches Maß“. Diese Staffelneubauten sicher zu entwässern, das war eine ideale Aufgabe für das „SitaAttika Kaskade“-System. Es vermeidet die baurechtlich umstrittene Entwässerung auf tieferliegende Flächen, baut Stolperfallen vor und leitet die Regenspende sicher bis zum Übergabepunkt. So trägt auch die Entwässerung einen Teil zur Realisierung des barrierefreien Wohnens in dem Menetatis Seniorenzentrum bei.

mehr
Ausgabe 09/2019

Expertenrunde zur Sanitärtechnik

Gefährdungsanalyse in Trinkwasser-Installationen
tab-BTGA-Expertenrunde 2019

Auf Einladung des BTGA trafen sich in der Normungs- und Richtlinienarbeit aktive Fachleute, um mit der SHK Profi-Redaktion über Themen im Bereich „Trinkwasser-Installationen“ zu diskutieren. Die Zusammenfassung der Gesprächsergebnisse zeigt: Einen wesentlichen Punkt des mehrstündigen intensiven Gedankenaustauschs bildete das Bestreben, den Anwendern konkrete Hilfestellungen für die Praxis zu geben.

mehr
Ausgabe 09/2019

Planerhandbuch

Das neue Planerhandbuch aus dem Hause KaMo unterstützt bei der Planung von dezentralen Wohnungsstationen. Das neue 204 Seiten starke Nachschlagewerk enthält nicht nur alle relevanten Daten, sondern...

mehr
Ausgabe 09/2019

Widerstandsfähiges Material

protectPLUS von VIGOUR

Kurz nicht aufgepasst, schon rauscht die Brause auf die Duschwanne oder der schwere Zahnputzbecher in das Waschbecken – und hinterlässt eine fiese Delle oder Absplitterung. Vigour sorgt bei seinen...

mehr
Ausgabe 09/2019

Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Kondensat aus Brennwertheizungen – Ein Verbrennungsprodukt

Dass bei Brennwertheizung Kondensat anfällt, ist ja sicherlich bekannt. Die Mengen richten sich nach der Effektivität und Größe der Heizungsanlage. So können in einem Einfamilienhaus auch schon mal bis zu 15 l am Tag anfallen. Dass dieses Kondensat aber auch ordnungsgemäß entsorgt werden muss, ist ebenso zu beachten. Dieser Umstand muss bereits bei der Planung berücksichtigt werden.

mehr
Ausgabe 09/2019

Nachhaltige WC-Trennwand

Die WC-Trennwand „NiUU“ von Kemmlit erfüllt die Anforderungen nach DGNB und trägt somit zu einer Gebäudezertifizierung bei. Die Trennwand besteht aus wahlweise 38 oder 30 mm Holzwerkstoff und zeichnet...

mehr
Ausgabe 09/2019

Raumthermostat

Der intelligente Raumthermostat für die Fußbodenheizung von Buderus ersetzt analoge Bimetall-Regler, steuert kabelgebunden 230 V- oder 24 V-Stellventile und ist kompatibel mit dem Smart Home-System von Bosch.

mehr
Ausgabe 09/2019

Kontrastreiche Badlösungen beim Dormero Hotel

4 Sterne-Hotel mit designstarken Bädern

Vor den Toren Nürnbergs in dem 25.000-Einwohner-Städtchen Roth hat Marcus Maximilian Wöhrl, Gründer der Dormero Hotelkette, das traditionsreiche „Modehaus Wöhrl“ seiner Großeltern in ein 4-Sterne-Superior-Haus umgebaut. Seitdem gibt die Farbe Rot wie in allen Häusern der Hotelgruppe auch im neuen Dormero Hotel den Ton an.

mehr
Ausgabe 09/2019

Schneidring-Montagemaschine

Stauff Schneidring-Montagemaschine ?SPR-PRC-POC?

Vor vier Jahren hat Stauff die Schneidring-Montagemaschine „SPR-PRC-POC“ vorgestellt. Das kompakte, flexibel einsetzbare Tischgerät mit kombinierter Druck-Weg-Steuerung ermöglicht die maschinelle Vor- und Fertigmontage von Schneidringen.

mehr