SHK - Themen

Ausgabe 01/2013 Wärme für die Zeche

Heizen mit Wärmestrahler

An den Bergbau in Schacht Hugo 2 in Gelsenkirchen-Buer erinnert heute noch der Förderturm und das quaderförmige Gebäude, in dem die Fördermaschine untergebracht ist. Die große Halle dient als Ort für...

mehr
Ausgabe 01/2013 Ressourcenschonung als Dreh- und Angelpunkt

ISH 2013 wächst weiter

Der optimale Verbund von Energie und Wasser – so präsentiert sich die ISH 2013 vom 12. bis zum 16. März 2013 in Frankfurt am Main. Mit jeder Menge neuer Themen und Rahmenprogrammpunkte verspricht die...

mehr
Ausgabe 01/2013 Radial-Jetfan-Baureihe

Parkgaragen

Die Radial-Jetfan-Baureihe „AlujetPad“ von Pollrich DLK bietet durch CFD-Optimierung (Computational Fluid Dynamics) eine hohe Schubeffizienz bei geringem Bauvolumen. Die schubstärkste Variante mit 75 ...

mehr
Ausgabe 01/2013 Trinkwasserhygiene

Warmwassererzeugung auf Abruf

Das „ThermoSystem KTS“ von Kemper gewährleistet eine hygienisch, energetisch optimierte Trinkwassererwärmung. Das System arbeitet nach dem Durchflussprinzip und erwärmt das Trinkwasser bedarfsgerecht...

mehr
Ausgabe 01/2013 Steuerung aus der Hüfte

Armatur mit Flächentaster

„Soul Kitchen“ ist eine Armatur mit Flächentaster. Dieser wird vor der Spüle auf Hüfthöhe installiert. Er erlaubt eine fast berührungslose Steuerung des Wasserhahns. So kann das Wasser selbst mit...

mehr
Ausgabe 01/2013 Geringe Aufbauhöhe

Fußbodenheizung und Entkopplungsmatte

In Verbindung mit der Entkopplungsmatte „Blanke Permat“ erlaubt der KlimaBoden „Top 2000“ von Joco Wärme in Form einen niedrigen Bodenaufbau mit einer Stärke von 40 mm – inklusive Fliesen. Die...

mehr
Ausgabe 01/2013 Energieeinsparung

Vorschaltgeräte für Zirkulationspumpen

„CiFox“-Vorschaltgeräte steuern Zirkulationspumpen in Warmwasserverteilungsanlagen nicht nur energetisch optimal an, sie reduzieren auch die Laufzeiten. Bei der Steuerung kommt ein Regelalgorithmus...

mehr
Ausgabe 01/2013 Wärmepumpe

Luft vs. Erdsonde

Wärmepumpen sind eine interessante Alternative zu herkömmlichen Wärmeerzeugern. Aber um möglichst effizient an die begehrte Wärme zu gelangen, müssen einige Rahmenbedingungen beachtet werden. So haben...

mehr
Ausgabe 01/2013 Ausschließlich Heizbetrieb

Power-Inverter

Statt maximal 55 °C können die neuen Power-Inverter – wie schon die „Zubadan“-Außengeräte – bis zu 60 °C Vorlauftemperatur erzeugen. Gleichzeitig wurde der Stand-by-Verbrauch der Geräte gesenkt. Aus...

mehr
Ausgabe 01/2013 Kalender 2013

Hautnahe Produktimpressionen

Auch im Jahr 2013 bietet Vigour den Kunden aus dem Fachhandwerk wieder neue, schwungvolle Formen und Ansichten. Nach dem Erfolg des Hochglanz-Kalenders 2012 verschenke Vigour in diesem Jahr erneut das...

mehr