Lärmschwerhörigkeit ist die häufigste Berufskrankheit in der Bauwirtschaft. Dabei wären viele der Gehörschäden vermeidbar. Zudem kann mancher Baulärm ohne große Kosten bereits an der Quelle deutlich...
In der Serie „Gemeinsam fürs Handwerk“ stellen sich Verbände, Institute und andere Organisationen vor, die direkten Bezug zur täglichen Arbeit des Fachhandwerks haben. Auf dieser kompakten Seite...
Für Handwerksbetriebe sind die Daten ihrer Kunden eine zentrale Informationsquelle. Die frühere „Zettelwirtschaft“ wurde durch Erfassungen in elektronischen Verzeichnissen abgeschafft. Anschriften,...
Wer in einer Steuerfrage unsicher ist kann beim Finanzamt eine verbindliche Auskunft beantragen. Der Finanzbeamte muss Ihnen dann sagen, wie sich Ihre Maßnahme steuerlich auswirkt und bleibt an diese...
Über 85 % der Heizungsanlagen in Wohngebäuden sind nicht richtig hydraulisch abgeglichen. Diese dreiteilige Artikelserie beleuchtet zunächst die Ursachen dafür sowie die vielfältigen Umsatzchancen für...
Welche Rechtsgrundlage ist zu beachten, wie hat eine korrekte Installation unter Brandschutzgesichtspunkten auszusehen und welche Werkstoffe verwendet man in welcher Umgebung? Antworten auf die...
Rund 1,5 Mio. Haushalte in Deutschland entsorgen ihr Abwasser dezentral, das heißt sie sind nicht an die Kanalisation angeschlossen. Zur Abwasserbeseitigung nutzen sie Sammelgruben, Kleinkläranlagen,...
Dass Kleinhebeanlagen eine saubere Sache sein können, wird nicht jedem Handwerker einleuchten. Bei einer Neuentwicklung einer Fäkalienhebeanlage stand dieser Aspekt aber genauso im Fokus, wie eine...
Unabhängig von den Außentemperaturen heizen sich Zahnarztpraxen durch den Betrieb technischer Geräte sowie durch die anwesenden Personen auf. Zusätzlich wird die Luft durch Staub sowie durch die...
Die Unternehmensgruppe IDL, Spezialist für Softwarelösungen und Beratung im Umfeld Business Performance Management mit Hauptsitz in Schmitten bei Frankfurt/Main, hat in Ahrensburg ein neues Gebäude...