D-A-CH-Treffen zur Komfortlüftung in Süddeutschland

Experten tauschen sich u. a. über Schullüftung aus

Der Einladung zum D-A-CH-Treffen bei der Zehnder Group Deutschland GmbH in Lahr folgten 28 Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Komfortlüftung.
Bild: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Der Einladung zum D-A-CH-Treffen bei der Zehnder Group Deutschland GmbH in Lahr folgten 28 Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Komfortlüftung.
Bild: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr
Ende September trafen sich 28 Mitglieder der Gruppe D-A-CH-Komfortlüftung. Nachdem die Veranstaltung 2022 in Österreich stattfand, war in diesem Jahr Deutschland an der Reihe. Die Zehnder Group Deutschland GmbH lud Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ins Center of Climate in Lahr ein, um aktuelle Entwicklungen aus den Ländern und der EU sowie laufende Forschungsvorhaben aus den Bereichen Wohnungslüftung und Schullüftung zu diskutieren. Schwerpunkte im Bereich Wohnungslüftung waren diesmal nationale Entwicklungen in der Normung, die Umwelt-Produkt-Deklaration von Lüftungsgeräten sowie Erfahrungen mit der Prüfung und dem Betrieb von Lüftungsanlagen und -geräten. Im Mittelpunkt des Themenbereichs Schullüftung standen die Anforderungen an Luftvolumenströme in Schulen, die sich in den nationalen Regelwerken in Europa erheblich voneinander unterscheiden, und die Volumenströme, die in der Praxis anzutreffen sind, sowie akustische Randbedingungen und eine digitale Datenanalyse der Raumluftqualität. Zunehmende Bedeutung haben multifunktionale Lüftungsgeräte mit integrierter Wärmepumpe für die Beheizung und Kühlung, deren Regelung und die energetische Bewertung. Abgerundet wurden die Diskussionen durch eine kleine Analyse über die aktuellen Marktentwicklungen. Das nächste D-A-CH-Treffen zur Komfortlüftung wird Ende September 2024 an der Hochschule Luzern stattfinden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2023

Wohnungslüftung und Wärmepumpe kombinieren

Energieeffizientes Heizen und trotzdem gesundes Raumklima

Wärmepumpen gehören zu den fortschrittlichen Technologien in puncto energieeffizienter und regenerativer Wärmeversorgung. Die Geräte nutzen die Umweltwärme aus der Luft, dem Grundwasser oder dem...

mehr
Ausgabe 07/2011

Experten-Wissen zur Wärmepumpe

Vor zwei Jahren fand der erste European Heat Pump Summit 2009 – powered by Chillventa – erfolgreich statt. Nun geht die Wärmepumpen-Veranstaltung in die zweite Runde. Dabei bietet der Summit auch...

mehr
Ausgabe 03/2013

Kontrollierte Wohnungslüftung besonders gefragt

2012 wieder nahezu zweistelliges Wachstum / Hocheffiziente Geräte mit Wärmerück­gewinnung besonders gefragt

Danach wurden im Jahr 2012 in deutschen Wohngebäuden rund 36?360 Zentrallüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung installiert – gegenüber 2011 eine Steigerung um 9,2%. Zählt man die mit einer...

mehr