Effizienter Doppelpack für sichere Energieversorgung

Besitzer von über 20 Jahre alten Ölheizungen sollten unbedingt noch dieses Jahr den Kauf einer modernen Ölheizung erwägen, rät der Bundesverband Lagerbehälter.
Quelle: IWO, Hamburg

Besitzer von über 20 Jahre alten Ölheizungen sollten unbedingt noch dieses Jahr den Kauf einer modernen Ölheizung erwägen, rät der Bundesverband Lagerbehälter.
Quelle: IWO, Hamburg
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Diese Formel lässt sich wohl sehr treffend auf das kontrovers diskutierte Heizungsgesetz der Ampel-Koalition anwenden, findet der Bundesverband Lagerbehälter. „Auch wenn das grundsätzliche Ziel der Bundesregierung für strengere Auflagen in der Energie- und Klimapolitik wohl unter den meisten Bürgern unstrittig ist – der jetzt vorgeschlagene Weg ignoriert die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Lande und informiert unzureichend über Kosten, Übergangsfristen und technologische Lösungen“, heißt es in einer Meldung des Verbands. In der Konsequenz bleibe eine große Unsicherheit beim Verbraucher.

Deshalb rät der Bundesverband den fast 5 Millionen Ölheizungsbesitzern in Deutschland vorerst weiterhin auf ihre bewährte Energieversorgung zu setzen. Ältere Ölheizungen mit einer Betriebszeit von über 20 Jahren sollte man dabei noch in diesem Jahr mit moderner Brennwerttechnologie aufrüsten und zusätzlich in eine neue, doppelwandige Tankanlage investieren, rät der Verband: „Eine solche Anlage schafft zum einen Platz für die optionale Integration hybrider Lösungen (z.B. Kombination mit Solarthermie oder Wärmepumpe) sowie für die Energielösungen von morgen: der Wärmeversorgung mit ‚Erneuerbaren Flüssigbrennstoffen‘.“

Weiterführende Informationen zur „Zukunft Ölheizung“ findet man auf www.behaelterverband.de.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2018

Hybrid-Wärmepumpe

Die Wärmepumpe „WP Max-Air Hybrid“ von ratiotherm arbeitet als Split-Variante und organisiert flexibel über die beiden Energiequellen Außenluft und Wasser die Wärmeproduktion. Dadurch wird eine...

mehr
Ausgabe 04/2014

Starkes Duo: Wärmepumpe & Flächenheizung

Angenehme Temperatur mit geringer Heizwassertemperatur Erhöhter Wohnwert bei niedrigen Energiekosten

Die Erwartungen an ein modernes Heizungssystem sind in Neubau und Modernisierung gleichermaßen hoch: Der Energiebedarf sowie die Betriebskosten sollen gering, der Wohnkomfort dagegen möglichst hoch...

mehr
Ausgabe 09/2011

Energie per Zaun

Alternative Wärmequelle

Immer mehr Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern als auch von gewerblichen Objekten machen sich Gedanken über die zukünftige Energieversorgung. Im Zuge solcher Überlegungen rückt auch...

mehr
Ausgabe 09/2020

Energie für 3D-Betondruckhaus

Energielösungen für Wohnhaus aus dem 3D-Drucker

Die ersten Wände des zweigeschossigen Einfamilienhauses werden gerade hochgezogen. Dazu trägt eine Düse Spezialbeton Schicht auf Schicht auf. Der Druckkopf bewegt sich über drei Achsen auf einem...

mehr