Uponor schließt sein Montagewerk in Ehingen

Als Teil seines globalen Transformationsprogramms hat Uponor beschlossen, sein Montagewerk in Ehingen (Deutschland) zu schließen und die Fertigung in sein Werk in Świebodzice (Polen) zu verlegen. Das Programm zielt darauf ab, die Robustheit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.

Das Werk in Ehingen ist auf die Montage von Heizungsverteilern und Verteilerstationen für den europäischen Markt spezialisiert. Durch Zusammenführung der Montagekapazität aus Ehingen mit der im polnischen Świebodzice sollen sich Skaleneffekte und Vorteile bei der Kompetenzentwicklung ergeben. Schlankere Strukturen und einheitlichere Prozesse seien zentrale Bestandteile des neuen Betriebsmodells, um Uponor als Unternehmen robuster zu machen und so die Wachstumsstrategie nachhaltig abzusichern, so das Unternehmen.


Bild: Uponor

Bild: Uponor

Thematisch passende Artikel:

2023-03

Als Teil seines globalen Transformationsprogramms hat Uponor beschlossen, sein Montagewerk in Ehingen (Deutschland) zu schließen und die Fertigung in sein Werk in ?wiebodzice (Polen) zu verlegen....

mehr
2020-07

Die Uponor Fittings „S-Press Plus“ und „S-Press PPSU“ für XL-Verbindungen sorgen für eine schnelle Planung, einfache Montage und wirtschaftliche Installation bei Verbundrohren. „S-Press Plus“...

mehr
2011-03

Die vormontierten Verteilerstationen der Firma KaMo lösen viele Probleme für den Installateur – nach dem Motto „Zeit ist Geld“. Insbesondere dann, wenn große Zeitknappheit besteht, bieten die...

mehr
2009-03

Nicht immer ergonomisch war die Verpressung der häufig aus vielen unterschiedlichen Systemteilen bestehenden Spezialkomponenten. Ungünstige räumliche Gegebenheiten und ein rauer Baustellenbetrieb...

mehr
2014-05

Insbesondere dann, wenn große Zeitknappheit besteht, bieten die vormontierten Verteilerstationen dem Handwerker für Flächenheizungen eine Problemlösung. Die Verteilerstationen werden ab Werk...

mehr