Vaillant Group gewinnt Deutschen Verpackungspreis 2025
03.09.2025Wärmepumpen sind die zentrale Zukunftstechnologie, um die Energiewende in Gebäuden voranzubringen. Aber nicht nur die Wärmepumpe selbst, auch ihre Verpackung kann beim Schutz der Umwelt eine Rolle spielen.
Das überzeugte auch die Jury des Deutschen Verpackungsinstituts (dvi), die das neue Verpackungskonzept der Vaillant Wärmepumpe „aroTHERM Split plus“ mit dem Deutschen Verpackungspreis 2025 in der Kategorie „Logistik & Materialfluss“ ausgezeichnet hat.
Vaillant reduziert bei der „aroTHERM Split plus“ Verpackungsmaterial, CO₂-Fußabdruck und Transportvolumen – mit Papierwabenpolstern statt Polystyrol und minimaler Stretchfolie.
Bild: Vaillant Group
Im Zentrum des Verpackungskonzepts steht die Reduktion von Verpackungsmaterialien und die Verringerung des Verpackungsvolumens. Gleichzeitig ermöglicht das neue Design eine bessere Ausnutzung der LKW-Kapazitäten. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Verpackungsdesigns sind Papierwabenpolster, die Polystyrol (EPS) ersetzen. Darüber hinaus wird auch auf sperrige Kartonagen verzichtet: stattdessen schützt eine dünne Stretchfolie (nur 150 g) das Produkt vor Feuchtigkeit und Staub.
Aufgrund ihres nachhaltigen Designs hat die neue Verpackung einen 60 % geringeren CO₂-Fußabdruck. Das ausgezeichnete Verpackungskonzept der „aroTHERM Split plus“ erfüllt bereits heute alle Anforderungen an Verpackungen und Verpackungsabfälle, welche innerhalb der EU in Zukunft gelten sollen. Weiterhin sollen in den kommenden Monaten und Jahren schrittweise auch alle anderen Produktfamilien der Vaillant Group auf neue, nachhaltige Verpackungen umgestellt oder ab Marktstart direkt mit ihnen eingeführt werden.