„Zander Trifft... 2025“ – Erfolgreicher Branchentreff „Auf Schalke“

Am 09. und 10. Mai 2025 fand zum achten Mal der Branchentreff „Zander Trifft...“ in der Veltins-Arena auf Schalke statt.
Bild: J.W. Zander / Emil Fohrer

Am 09. und 10. Mai 2025 fand zum achten Mal der Branchentreff „Zander Trifft...“ in der Veltins-Arena auf Schalke statt.
Bild: J.W. Zander / Emil Fohrer
Am 09. und 10. Mai 2025 fand zum achten Mal der Branchentreff „Zander Trifft...“ in der Veltins-Arena auf Schalke statt. Unter dem Motto „Menschen – Märkte – Möglichkeiten“ wurde die Veranstaltung erneut zum zentralen Treffpunkt für die Branchen Elektro, Sanitär, Heizung und Klima. Veranstalter war die Zander-Gruppe, vertreten durch die J.W. Zander GmbH & Co. KG aus Essen sowie die Emil Fohrer GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Wuppertal. Rund 10.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus den Regionen Rhein/Ruhr, Westfalen, Köln-Bonn-Rhein/Sieg sowie dem bergischen Land nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends, Produkte und zukunftsweisende Lösungen zu informieren.

Mehr als 200 Fachaussteller direkt auf dem Spielfeld

Ein besonderes Highlight war der Zugang ins Stadioninnere: Über den Spielertunnel gelangten die Besucher auf das Spielfeld, auf dem mehr als 200 Fachaussteller ihre neuesten Produkte und Lösungen präsentierten. Diese einzigartige Atmosphäre unterstrich die Bedeutung des Events als zentrale Plattform für Innovationen und Networking in der Branche. Die Geschäftsführer der Gastgeber, Mario Eilers (Zander) sowie Christoph Borkowski (Fohrer & Panno), sind überzeugt vom Veranstaltungsformat: „Unser Branchentreff ist für uns der höchste Feiertag und eine feste Tradition. Bereits zum achten Mal haben wir die außergewöhnliche Atmosphäre der Veltins-Arena genutzt, um die innovativen Produktlösungen aus den Bereichen Elektro, Sanitär, Heizung und Klima unter einem Dach zu präsentieren. Als mittelständische Firmengruppe ist uns der persönliche Kontakt zu unseren Kunden und Industriepartnern besonders wichtig. Die aktuell krisenreichen Zeiten können wir nur gemeinsam meistern – denn der Mensch macht das Geschäft.“

Fachhandwerkergeneration der Zukunft

Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war die erstmalige Einladung unserer Fachhandwerker der Zukunft. Über 200 Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Berufs- und Meisterschulen für Anlagenmechaniker/-innen sowie Elektroniker/-innen waren mit Begeisterung dabei. Die Auszubildenden der Zander-Gruppe führten die jungen Gäste auf einer spannenden Lieferanten-Rallye durch die Messestände und gaben Einblicke in die vielfältige Produktwelt. Über den Spielertunnel gelangten die Besucher auf das Spielfeld, auf dem mehr als 200 Fachaussteller ihre neuesten Produkte und Lösungen präsentierten.
Bild: J.W. Zander / Emil Fohrer

Über den Spielertunnel gelangten die Besucher auf das Spielfeld, auf dem mehr als 200 Fachaussteller ihre neuesten Produkte und Lösungen präsentierten.
Bild: J.W. Zander / Emil Fohrer

Produkte und Marken in breiter Vielzahl

Auch in diesem Jahr standen zahlreiche Produktneuheiten und Trends im Mittelpunkt. Besucher konnten Lösungen aus den Bereichen Elektroinstallationstechnik, energieeffiziente Lichttechnik und Daten-Netzwerktechnik entdecken. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf Themen rund um die Energie- und Mobilitätswende: Produkte aus Photovoltaik, Energiespeichern sowie aktuelle Elektro-Mobilitätslösungen wurden präsentiert. Die Heizungslieferanten setzten auf moderne Energiespartechnik und Wärmeeffizienz, wobei regenerative Energien wie Wärmepumpensysteme und Hybridlösungen im Fokus standen. Auch Anbieter für Heizungs-Systemkomponenten wie Pumpentechnik und Wärmeverteilung waren vertreten. Im Bereich Sanitär wurden die Neuheiten der ISH in Frankfurt vorgestellt. Hier standen Design-Produkte für zeitgemäße Badeinrichtungen sowie Lösungen in der Installationstechnik im Vordergrund, wobei der Installationskomfort für Fachhandwerker besonders betont wurde. Zusätzlich präsentierten Softwarehäuser begleitende Dienstleistungen wie Planungs- und Projektierungssoftware sowie Warenwirtschaftsprogramme, um das Sortiment abzurunden und den Fachbesuchern umfassende Lösungen anzubieten.

Thematisch passende Artikel:

Sanitärindustrie rechnet 2025 mit Erholung

Die deutsche und europäische Sanitärindustrie geht mit Zuversicht in die kommenden Monate. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design anlässlich...

mehr
Ausgabe 08/2012

Branchentreff

GET Nord öffnet die Tore

Trends, Konzepte, Produkte, Dienstleistungen und ein inte­res­san­tes Rahmenprogramm werden auf der GET Nord präsentiert. Das Innovationsforum in der Halle B7 bietet z.B. eine Vortragsreihe unter...

mehr
Ausgabe 02/2025

Sanitär- und Installationssysteme

In Frankfurt zeigt Geberit neue Sanitärlösungen aus den Bereichen Rohrleitungs-, Installations- und Badezimmersysteme. Zu den Highlights gehört das überarbeitete „Duofix“ Installationselement,...

mehr

Sanitärindustrie sieht positive Entwicklung der ISH

Mehrwert für viele Aussteller

Nach einer intensiven Messewoche zieht der Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design zur ISH 2025 eine positive Zwischenbilanz. „Die ISH ist auf einem guten Weg. Sie hat an vielen Stellen...

mehr