Die Nachrüstung moderner Haustechnik in alten Gebäuden oder kleinen Räumen gestaltet sich oftmals schwierig und zeitaufwändig. Hierzu zählte bislang auch der Einbau von Flächenheizungen. Häufiges...
Der Einsatz eines modernen Brennwertkessels für Gas oder Öl ist eine wirksame und wirtschaftliche Maßnahme, um eine ältere Heizung sparsam zu machen. Doch auch in erneuerten Heizungsanlagen steckt oft...
Mietnebenkosten werden immer mehr zu einem zentralen Thema des Wohnens. Bei ständig ansteigenden Energiepreisen – vom momentanen Preisniveau sollte man sich nicht täuschen lassen – kann mittel- und...
Mit Holz zu heizen liegt wieder im Trend. Dazu gehört dann natürlich auch ein Kaminschornstein, der allen rechtlichen und baulichen Anforderungen genügt. In seiner Kolumne berichtet...
Ein Mythos meldet sich zurück: Unter dem Motto „Nürburgring 2009“ entstand entlang der Start-Ziel-Geraden der weltweit traditionsreichsten Rennstrecke im Sommer auf einer Gesamtfläche von 82630 m² ein...
Todesfälle, fehlende Wasserhygiene und Folgekosten fallen einem beim Wort Legionellen direkt ein. Damit bilden sie einen Alptraum sowohl für Gebäudebetreiber als auch Besitzer. Um das...
Viele Ein- und Zweifamilienhäuser mit zentraler Warmwasserbereitung sind mit einer Trinkwarmwasser-Zirkulationsanlage ausgestattet. Meist steht dabei nicht die Trinkwasserhygiene im Vordergrund,...
Dass Sonnenkollektoren nicht nur Umwelt und Geldbörse entlasten können, sondern durchaus auch Bedeutung als optischer Blickfang haben können, hat sich noch nicht überall herumgesprochen. Insbesondere...
Für jeden mittelständischen Unternehmer ist es eine Entscheidung von großer Tragweite: Soll man weiterhin in der gemieteten Immobilie verbleiben, mit allen Unzulänglichkeiten wie Platzmangel, hoher...
Regenerative Energien sind zurzeit in aller Munde und deren Einsatz wird sogar vom Staat in unterschiedlichster Weise gefördert. Für Bauherren und Hausbesitzer steht dabei die Solarenergie häufig an...