Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11631 Treffer

Ausgabe 02/2009

Kloalabär & Co.

Sie gehört zu den am meisten gefürchteten Gegenständen, denen ein Autofahrer begegnen kann: die Klopapierrolle auf der Ablage eines Autos vor einem. Weiß man doch, dass man es in diesem Fall oft mit...

mehr
Ausgabe 02/2009 Brandschutzlösung erhöht Sicherheit

Bodenabläufe halten dicht

Bränden ist der Weg versperrt

Wenn es in einem Gebäude brennt, sind Bodenabläufe an Rohrleitungen besonders kritische Punkte. Denn Feuer und Rauch können durch die Leitungen der Haustechnik auf das nächste Geschoss übergreifen. Um...

mehr
Ausgabe 02/2009 Leckage-Sicherheitssystem

Schotten dicht

und Wasserschäden vermeiden

Im Falle einer Leckage durch Rohrbruch, Schwachstellen in der Verbindung oder in der Anlagentechnik in Rohrsystemen fließt oft unbemerkt über Stunden oder Tage Wasser in hochsensible Gebäudeteile, z. ...

mehr
Ausgabe 02/2009 Relevante Faktoren für die richtige Auswahl

Wärmepumpen im Bestand

Planung und Dimensionierung

Jährlich werden in Deutschland etwa 400 000 Heizsysteme ausgetauscht. Die Zahl der Anlagen, die 15 Jahre oder älter sind, liegt bei schätzungsweise 4,5 Millionen. Kommt es zur Modernisierung,...

mehr
Ausgabe 02/2009 Wüstenrot vertraut auf Wärmepumpen

Wohn-(Mehr-)Wert

dank Erdwärme

Beim Kauf der Neubau-Eigentumswohnungen von Wüstenrot in Holzgerlingen bei Stuttgart trafen ihre Besitzer eine kluge Wahl: Denn wer heute schon komfortabel und dabei kostengünstig heizen kann und...

mehr
Ausgabe 02/2009 Grundlagen der Wärmepumpentechnik (Teil 1)

Wärmepumpen-Kn ow-how

Funktionsprinzip und Betriebsarten

Die Beheizung und Warmwasserbereitung von Gebäuden ist durch die Richtlinien zur Energieeinsparung, sei es die ENEV oder das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), immer mehr zu einer zentralen...

mehr
Ausgabe 02/2009 Barrierefreie Wohnungen

Komfortables Wo hnen im Alter

Barrierefreie Mietwohnungen inmitten der Altstadt

Für barrierefreies Wohnen müssen am besten schon bei der Planung die Voraussetzungen geschaffen werden. Bei einem Neubau-Projekt in der Bielefelder Altstadt setzten daher die Planer auf barrierefreie...

mehr
Ausgabe 02/2009 Wohlbehagen beim Heizen

Wärmeübergabe und hydraulischer Abgleich

Mehr Effizienz bei Heizanlagen

Alle Bewertungsverfahren zur Energieeffizienz von Heizanlagen basieren auf einer bedarfsorientierten Betrachtungsrichtung, die demnach als wesentliches Kriterium die Behaglichkeit in Räumen als...

mehr
Ausgabe 02/2009 Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Der Schornstein ...

... muss passen

Auch in der Zeit der neuen Feuerungstechnik gehört der Schornstein in vielen Fällen dazu. Ob nun als Abgas- oder Rauchschornstein, er muss zur angeschlossenen Feuerstätte passen. Die Wichtigkeit der...

mehr
Ausgabe 02/2009 Interview

Auch für Laien geeignet

Controlling im Handwerksbetrieb

Viele Handwerksbetriebe gehen mit kaufmännisch relevanten Daten und Kennzahlen zu nachlässig um. Zu dieser Thematik wurde bereits im SHK Profi 1/09 ein ausführlicher Fachbeitrag („Zahlenhandwerk im...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5211 Treffer in "AT Minerals"

8631 Treffer in "Bundesbaublatt"

8488 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7442 Treffer in "bauhandwerk"

1109 Treffer in "Brandschutz"

1131 Treffer in "Computer Spezial"

5142 Treffer in "dach+holzbau"

14703 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5509 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10696 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5646 Treffer in "metallbau"

1414 Treffer in "recovery"

12960 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11963 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2050 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"