Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11846 Treffer

Ausgabe 02/2022

Viel Luft nach oben

Ein Kommentar zur Novelle der 1. BImSchV

Im September 2021 hat der Bundesrat einer Änderung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) zugestimmt, die am 1. Januar 2022 in Kraft treten wird. Betroffen sind auch die Ableitbedingungen für Holzfeuerungen. Unser Autor und Schornsteinfegermeister Ronny Gedamke berichtete darüber bereits in der SHK Profi-Ausgabe 9/2021. Einen Blick über die rechtliche Komponente liefert nun Rechtsanwalt Christoph Schade in seinem Kommentar.

mehr
Ausgabe 02/2022

Regelventil

MI Hydronic Engineering bietet ein neues 2-Wege-Regelventil dem Markt an. Das „TA-Smart“ hat eine große Funktionsvielfalt. Es regelt die Übertragungsleistung, die Durchflussmenge sowie die Ventileinstellung. Außerdem verspricht der Hersteller eine hohe Regelgenauigkeit – insbesondere bei niedriger Durchflussmenge.

mehr
Ausgabe 02/2022

Fachkräftemangel entgegenwirken

Fachkräfte können durchaus aus dem Ausland stammen. Das zeigt das Magazin des Goethe Instituts Deutschland #NoFilter mit seiner Reihe #MeinJob. U.a. wird Ashgan Korhani vorgestellt, der schon in seiner Heimat Iran als Anlagenmechaniker gearbeitet hat.

mehr
Ausgabe 02/2022

Aufmerksamkeit durch Video-Recruiting

Qualifizierte Mitarbeiter kostengünstig gewinnen – so geht´s

Wie Videos in den sozialen Medien passende Bewerber fast von allein anziehen, worauf es dabei ankommt und wie jedes Unternehmen den kostengünstigen Social-Recruiting-Ansatz für sich nutzen kann, verrät das Team von EDUA Consulting.

mehr
Ausgabe 02/2022

Verschiedene Energiequellen nutzen

Ein intelligentes Wärmepumpen-Management macht es möglich

In kleinen Einfamilienhäusern wünschen Hausbesitzer, möglichst wenig Wohnraum für die Heiztechnik verwenden zu müssen. Zudem möchten sie eine gewisse Flexibilität behalten, um nicht zu sehr von einer Energiequelle abhängig zu sein. Nicht zuletzt darf auch der Klimaschutz und der effiziente Umgang mit Ressourcen nicht fehlen. Eigenschaften, die Wärmepumpen, wie die „WPS26“ von M-TEC, bieten können.

mehr
Ausgabe 02/2022

Rohrnetzberechnungs-Tool für Heizungsbauer

Für Heizungsbauer, die auch im Kaltwasserbereich unterwegs sind oder den simplen Einstieg suchen, gibt es jetzt ein einfach zu nutzendes Tool, mit dem eine überschlägige Rohrnetzberechnung für kleinere Kühlsysteme durchgeführt werden kann. Das von Kampmann entwickelte Tool ermöglicht durch das hinterlegte Berechnungsverfahren eine schnelle Rohrnetzauslegung für den Einbau von Produkten, die neben der Hauptfunktion Kühlen auch Heizen können.

mehr
Ausgabe 02/2022

Brandschutz: Heißes Eisen Kunststoffrohre

Praxisgerechte Anwendbarkeitsnachweise für die Rohrleitungsinstallation

Die Installation von Rohrleitungen für die Versorgung mit Heizwärme, Trinkwasser, Frischluft und Entsorgung von Abwasser und Abluft gehört für Fachhandwerker zur Kategorie „erstes Lehrjahr“. Doch gerade der bauliche Brandschutz kann die Rohrleitungsinstallation zu einer großen Herausforderung machen – insbesondere die Abschottung und die Abstandsregeln in Schächten.

mehr
Ausgabe 02/2022

Die dritte Hand im SHK Handwerk

In Zeiten des Fachkräftemangels ist jede helfende Hand gefragt. Besonders auffällig wird das, wenn der „zweite Mann“ nicht dabei sein kann oder anderswo auf der Baustelle beschäftigt ist. Aus diesem Grund hat die Firma BA-Bachler eine Zangenhalterung entwickelt, die als mobile Hilfe einsetzbar ist und gute Dienste vor Ort leistet.

mehr
Ausgabe 02/2022

WC-Spülkasten-Modul

Der Hersteller Schell hat seinen Sortimentsbereich „Montage-Module“ um ein neues WC-Spülkasten-Modul mit integrierter Stagnationsspülung erweitert: „Montus Flow“ unterstützt mit automatischen Spülungen den Erhalt der Trinkwassergüte gemäß VDI 6023. In erster Linie als Komponente für das Schell Wassermanagement-System „SWS“ entwickelt, kann das Modul mit automatischen Spülungen Stagnationswasser ausspülen und somit einer gesundheitsgefährdenden Bakterienvermehrung in Leitungen vorbeugen.

mehr
Ausgabe 02/2022

Magnetitfilter

Der Hersteller Adey, Spezialist für sauberes Heizungswasser, hat mit „MagnaClean Atom2“ eine optimierte Version seines Magnetitfilters im Angebot. Der Abscheider in Magnetbauweise filtert mit Hilfe eines starken Neodym-Magneten magnetische und nicht-magnetische Ablagerungen in kleineren Objekten.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5354 Treffer in "AT Minerals"

8793 Treffer in "Bundesbaublatt"

8665 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7583 Treffer in "bauhandwerk"

1151 Treffer in "Brandschutz"

1173 Treffer in "Computer Spezial"

5292 Treffer in "dach+holzbau"

14947 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5621 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10944 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5791 Treffer in "metallbau"

1499 Treffer in "recovery"

13200 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12105 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2059 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"