Fachkräftemangel entgegenwirken

Fachkräfte können durchaus aus dem Ausland stammen. Das zeigt das Magazin des Goethe Instituts Deutschland #NoFilter mit seiner Reihe #MeinJob. U.a. wird Ashgan Korhani vorgestellt, der schon in seiner Heimat Iran als Anlagenmechaniker gearbeitet hat. Nachdem er 2010 im Rahmen einer Familienzusammenführung nach Deutschland kam, absolvierte er zudem eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Seit 2015 arbeitet er bei der Mallwitz Versorgungstechnik in Berlin. Alle Videos der Reihe finden sich auf der Seite www.goethe.de.

x

Thematisch passende Artikel:

Der Fachkräftemangel ist ein allgegenwärtiges Thema in Deutschland – auch im SHK-Handwerk. Imagekampagnen wie die vom Deutschen Handwerkskammertag sollen junge Menschen für das Handwerk...

mehr

Der DIHK-Fachkräftereport 2022 bestätigt eine schon seit Längerem bekannte Problematik: den Fachkräftemangel. Vor allem Betriebe der verarbeitenden Industrie und der Bauwirtschaft sind betroffen....

mehr
Ausgabe 2012-09

Handwerksmeister beklagen den fehlenden Nachwuchs an qualifizierten Fachkräften. Diese sind jedoch notwendig für die Zukunftsfähigkeit eines Betrie­bes. Um diesen Missständen entgegenzuwirken,...

mehr
Ausgabe 2014-04

Im Jahr 2005 lagen die Umsätze im SHK-Handwerk laut ZVSHK bei 28,3 Mrd. €. Bis zum Jahr 2013 wuchsen sie um 9,6 Mrd. €. Betrachtet man im gleichen Zeitraum die Zahl der Beschäftigten, so lag diese...

mehr
Ausgabe 2019-09

Das Thema Fachkräftemangel ist bereits seit mehreren Jahren ein Brennpunkt. Viele Betriebe haben ihn jedoch weit von sich geschoben und nun müssen sie Gas geben. Die schlechte Nachricht vorab: Wir...

mehr