Nicht nur im Wohnbereich, auch im Badezimmer werden mit der Trendfarbe Schwarz ganz unterschiedliche, spannende Akzente gesetzt: Je nach Kombination entweder edel und elegant, extravagant oder auch...
Kaminöfen sind eine Freude für ihre Besitzer und häufig ein Verdruss für deren Nachbarn. Denn oftmals sorgen nicht fachgerechte Installationen und insbeson-dere der falsche Brennstoff für reichlich Feinstaub, Gestank und Husten. Dabei gibt es schon heute Lösungen, die Abhilfe schaffen. Nur: Genutzt werden diese kaum. Denn rechtlich vorgeschrieben sind sie nicht.
Die Dusche ist nicht nur ein Ort zum Wohlfühlen, sondern auch ein Ort der Inspiration. Und genau dort, unter der Dusche, hatte Oliver Baum die erste Idee zum „Warmduscher“. „Da fließt die Energie, die das Wasser aufgewärmt hat, ja so ungenutzt in den Ausguss, da muss man mal was machen.“ Und genau das haben Oliver Baum und Luca Helfers, die Gründer des Start-ups Duwaw, auch gemacht. Dabei stehen Umweltschutz und Nachhaltigkeit an oberster Stelle.
Mit dem neuen Hygienepaket CWS „SmartWash Plus“, bestehend aus der CWS-Armatur „SmartWash“ und einem digitalen Spiegel, bietet CWS eine zukunftsweisende Lösung für ein effizientes Händewaschen und...
Die Kunststoffrohrschere „Rocut 42 Twin Cut“ von Rothenberger ersetzt dank ihrer 2-in-1-Funktion zwei Scheren: sie trennt Rohre im Direktschnitt oder im Ratschenschnitt. Sie schaltet automatisch...
Stadt Dinslaken setzt auf regenerative Heiztechnik
Die Stadt Dinslaken plante und baute in den vergangenen Monaten am Waldfriedhof in Oberlohberg Sozialgebäude mit Sanitäranlagen und eine Werk- und Fahrzeughalle sowie eine neue Aussegnungshalle. Für die Planung und Umsetzung des 5,15 Mio. € teuren Projektes war die ProZent GmbH, eine kommunale Sanierungsgesellschaft der Stadt Dinslaken, verantwortlich. Die in zwei Containern verbaute Heizanlage für das Neubauprojekt lieferte Hotmobil, Spezialist für mobile Energiezentralen.
Das „UVC SterilVentilation“ ist ein neues Decken-Einbaugerät zur Verringerung der aerosolbedingten Virenlast im Raum. Mit einer Luftmenge von zunächst ca. 250 m³/h kann das gesamte Volumen eines 60 m²...
Unter dem Schlagwort „Saubere Luft – saubere Informationen“ spannte der 19. Pressetag der Raab-Gruppe einen fachlichen Bogen von A wie Abgasanlagen über B wie Building Information Modeling (BIM) und Biomassehybridkessel bis Z wie zentrales Heizungswassermanagement.
Flexibilität spielt eine zentrale Rolle in der SHK-Branche. Die Auftragslage eines Betriebs kann oft schwanken und damit auch die Nachfrage nach Fahrzeugen. Einmal werden viele Transporter gleichzeitig benötigt, ein anderes Mal bleiben die Autos ungenutzt in der Garage. Abhängig von den eigenen individuellen Bedürfnissen, muss sich ein Unternehmen für die richtige Mobilitätslösung entscheiden: kaufen, leasen oder vielleicht mieten?
Der 5,3 kg leichte „FeinstaubCube“ von BA-Bachler ist in Räumen bis zu 40 m² einsetzbar und sorgt mit einem Volumenstrom von 810 m³/h dafür, dass der Baustaub aus dem Sanierungsbereich absaugt wird....