Die neue Website der KESSEL AG überzeugt mit einer klaren Struktur, zeitgemäßem Design und zahlreichen Serviceangeboten. Die Inhalte der Startseite wurden auf die wesentlichen Fakten reduziert, was...
Als internationales Unternehmen spezialisiert sich die WD-40 Company auf die Entwicklung und den Verkauf von Wartungs-Pflegeprodukten für Werkstätten, Fabriken und Haushalte. Das Unternehmen feiert...
Viessmann nimmt an der ISH 2021 im März in Frankfurt teil, aber in anderer Form als bisher. Das erklärte Dr. Frank Voßloh, Vertriebsleiter Deutschland bei Viessmann gegenüber dem Landesinnungsmeister...
Repabad lädt Kunden, Partner und Interessierte in die virtuelle Repabad-Welt ein. Auf einem Rundgang lassen sich die Produkte erkunden, werden textlich kurz erklärt, und weiterführende Links zur...
Die Marken AXOR und hansgrohe präsentieren Anfang September erneut ihre aktuellen Produkt-Highlights auf der messeQ. Bereits im Mai startete diese Plattform mit dem erfolgreichen digitalen...
Franke Water Systems ergänzt ab sofort sein Accessoire-Programm um vier Wickeltisch-Varianten für unterschiedliche Raumgegebenheiten. Wer mit Baby oder Kleinkind auf Autobahnraststätten, Bahnhöfen,...
Der Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen hängt von zahlreichen Faktoren ab. Einer davon sind Schmutzablagerungen im Rohrinneren. Um zu verhindern, dass es im hektischen Arbeitsalltag auf der Baustelle zu derartigen Verschmutzungen im Rohrleitungsnetz kommt, sollten offene Rohrenden konsequent abgestopft oder mit Kappen verschlossen werden. Doch welche Maßnahmen sind darüber hinaus sinnvoll?
Mit der kostenlosen Auslegungssoftware „OVplan“ von Oventrop lässt sich der hydraulische Abgleich von Rohrnetzen (Heizung, Kühlung, Trinkwasser) und Flächenheizungen schnell und zuverlässig berechnen. Das Software-Update ermöglicht eine noch benutzerfreundlichere und zuverlässige Projektbearbeitung.
Daikin Europe N.V. baut ab 2020 seine Produktion für erneuerbare Heizsysteme in Deutschland aus. Der Produktionsstandort in Güglingen wird zum 1. Juli 2020 als Daikin Manufacturing Germany GmbH umfirmiert und in den nächsten Jahren ein wichtiger Pfeiler im europäischen Produktionsverbund der Gruppe werden.
Nach „DIN 18040-1:2010-10 (D) – Barrierefreies Bauen“ müssen WC-Anlagen öffentlich zugänglicher Gebäude mit einer Notrufanlage ausgestattet sein. Um älteren, kranken oder anderweitig hilfsbedürftigen Menschen und deren Betreuern mehr Schutz im Sanitärbereich zu bieten, ist das neue WC-Notrufset von Kopp aus dem Schalterprogramm „HK07“ ideal.