Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1485 Treffer

Ausgabe 08/2021

Passive Deckenkühlung in der VR-Bank

Sanierung mit modernster Technik

Nachdem über mehrere Jahrzehnte die Dämmung von Gebäuden im Fokus stand, um möglichst keine Heizenergie zu verschwenden, ist es nun immer wichtiger, Wärme von außen nicht ins Gebäude eindringen zu lassen. Weitere Möglichkeiten sind, für eine zusätzliche Kühlung zu sorgen und die Kühllasten im Gebäude insgesamt zu minimieren. Die Lösung: eine moderne passive Deckenkühlung zur Klimatisierung kleiner wie großer Räume.

mehr
Ausgabe 08/2021

Individuelle Kundenbedürfnisse im Bad berücksichtigen

Vielfältige Armaturenlösungen für jeden Anspruch

Installateure stehen heute vor der Herausforderung, bei der Planung moderner Badezimmer ganz unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Neben Hochwertigkeit und einem attraktiven Design steht dabei vor allem das Thema Komfort im Fokus. Heiko Middendorf, Leiter Training Grohe Deutschland, erklärt, was eine moderne Badezimmer-­Armatur heute leisten muss und auf welche Produkteigenschaften Fachanwender achten sollten.

mehr

Panasonic: Digitale Unterstützung bei Wärmepumpenmontage und -planung

Der Hersteller Panasonic unterstützt Fachhandwerker jetzt mit Online-Videositzungen auf Basis der „IFS Remote Assistance“-Technologie. Installationen, Wartungsarbeiten und Probleme bei der Montage der...

mehr

Grohe-Aktion „Zeig uns dein Meisterwerk“ geht in die Endphase

Noch bis zum 31. Oktober 2021 haben Installateure die Möglichkeit, an der Gewinn-Aktion „Zeig uns dein Meisterwerk“ von Grohe teilzunehmen und ihre schönsten Projekte rund um das Badezimmer zu...

mehr
Ausgabe 07/2021

Bauteilaktivierung über Photovoltaiksystem

my-PV sammelt im eigenen Headquarter erste Erfahrungen

Die Bauteil- bzw. Betonkernaktivierung sind etablierte Begriffe, die das Konzept einer Fundamentplatte als Wärmespeicher beschreiben. In der Regel werden dafür hauptsächlich wassergeführte Rohrleitungen genutzt. Im neuen Gebäude des Unternehmens my-PV wählte man einen anderen Weg. Hier wurde erstmalig in einer Produktionsstätte die Nutzung von elektrischen Leitungen realisiert, die über PV-Module gespeist werden.

mehr
Ausgabe 07/2021

Zeitersparnis bei Trinkwasser-Installation

Hohe Trinkwasserqualität im Neubau

Die Trinkwasser-Installation in einem Neubau normgerecht anschließen: Das ist ein klassischer Auftrag für das Installationsunternehmen H.Siemers GmbH. Bei einem Neubau in Harpstedt entschied sich der Geschäftsführer Arne Siemers erstmalig für die Umsetzung dieses Auftrags mit einem kompakten Hauswassercenter von Resideo, der einen schnellen Einbau ermöglichte.

mehr
Ausgabe 07/2021

Hydraulischer Abgleich bei Flächenheizungen

Tipps und Tricks für Betriebe

Ob Wand-, Decken- oder Fußbodenheizung/-Kühlung: der hydraulische Abgleich ist eine effiziente Feinabstimmung zwischen den Druckverhältnissen im Rohrsystem, dem Pumpendruck, der Heizwassermenge und der hydraulischen Einstellung von Armaturen an den Heizkreisverteilern. Der BVF e.V. möchte mit diesem Artikel das Thema Hydraulik verständlich darlegen und sinnvolle Entscheidungshilfen für die Handwerksbetriebe aufzuzeigen.

mehr
Ausgabe 07/2021

Fertigelemente für Lüftungsnetzwerk

Neue Fertigelemente für das Erlus Lüftungsnetzwerk „Via Vento S“ vereinfachen den Einbau und sparen Zeit. Der neue Fertigfuß für das Lüftungsnetzwerk wird genauso praktisch wie alle anderen Bauteile des Lüftungsnetzwerks direkt in der Wand und Decke unsichtbar verbaut. Das spart beim Hausbau Zeit, Platz und Geld.

mehr
Ausgabe 07/2021

Sonnenschutzfaktor zum Anziehen

Arbeitskleidung mit UV-Schutz

Wer bei praller Sonne im Freien arbeitet, riskiert schnell einen Sonnenbrand. Damit dieser nicht zur Gewohnheit und damit zum Gesundheitsrisiko wird, gibt es Arbeitskleidung mit Lichtschutzfaktor.

mehr
Ausgabe 07/2021

Digitale Prozesse im Einkauf und Lager

E-Commerce im Handwerk

Das Handwerk zeichnet sich neben der fachlichen Gewerksexpertise vor allem durch hohen Materialeinsatz aus. Für die Effizienz der internen Abläufe rund um die Materiallogistik ist eine durchgängige, medienbruchfreie Prozesskette entscheidend. Erfahren Sie nachfolgend, wie Handwerksbetriebe den Überblick im Einkauf und Lager behalten und gleichzeitig ihre Ablauforganisation automatisieren können.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

905 Treffer in "AT Minerals"

1401 Treffer in "Bundesbaublatt"

1211 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1346 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

213 Treffer in "Computer Spezial"

821 Treffer in "dach+holzbau"

1811 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1350 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1060 Treffer in "metallbau"

308 Treffer in "recovery"

1826 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2369 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"