Durch das KfW-Programm 295 (Energieeffizienz aus Erneuerbaren Energien) der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert das Bundeswirtschaftsministerium unter anderem Biomasseanlagen zur...
Von den alten Räumen ist nicht mehr viel übrig geblieben. Das bisherige Bad sowie das angrenzende Gästezimmer wurden komplett bis auf den Rohboden entkernt. Gemeinsam mit dem Badfachmann entwickelten die Bauherren ein neues Wohnkonzept. Tragende Elemente wurden gekonnt in die Badplanung integriert.
Ein Auftrag ist dann nicht gewonnen, wenn man die vielen Chancen, die ein Auftrag mit sich bringt, auf der Straße liegen lässt. Was nutzen beispielsweise vier Fenster in der Vorderfassade, wenn man als Verkäufer nicht das ganze Haus, die Nachbarn, Freunde, Kollegen usw. gewinnen konnte?
Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzbefall sind bei den heutigen, hoch wärmegedämmten Gebäuden schwer zu vermeiden. Manuelles Lüften reicht meist nicht mehr aus, sodass neue Lüftungssysteme...
Auf dem Campus Steinfurt der Fachhochschule Münster fand am 20. Februar 2020 das 20. Sanitärtechnische Symposium in Kooperation mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima sowie dem Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. statt. Anlässlich des Jubiläums standen nicht nur aktuelle Themen wie Kaltwasser-Zirkulation und Legionellen im Mittelpunkt – auch der Bezug zur Historie und langen Tradition des Symposiums wurde beleuchtet.
Eine Ladestation für die Digitalisierung im SHK-Handwerk bietet die Streit Datentechnik GmbH (www.streit-datec.de) an. Digitalisierungsenergie liefert dabei nicht nur die kaufmännische All-in-One...
…an dieser Stelle hatte ich vor, einen kurzen Blick zurück auf die erfolgreiche SHK Essen zu werfen und Sie gleichzeitig auf das nächste Messe-Highlight des Jahres, die IFH/Intherm, hinzuweisen. Wie...
Materiallager in Bauhandwerksbetrieben sind leider oft desorganisiert und unübersichtlich. Eine fehlende Struktur kann neben Ärger und Unzufriedenheit im Team auch für einen Produktivitäts-Engpass sorgen. Die Folgen für den Betrieb können gravierend sein: Hohe Kapitalbindung im Lager, erhebliche Zinskosten, Umsatzdruck und eine geringe Liquidität. Doch was kann man dagegen tun?
Die von der VdZ in Zusammenarbeit mit KfW und BAFA entwickelten Nachweisformulare zur Bestätigung des durchgeführten hydraulischen Abgleichs sind nach Anpassung der Förderprogramme im Bereich...
„Handwerk Connected“ ist das digitale Kooperationsnetzwerk für Inhaber von Handwerksbetrieben.Unter www.handwerkconnected.de können Inhaber von SHK-, Elektro-, Dachdecker- und...