Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11752 Treffer

Ausgabe 01/2020

Korrosionsschutz für Rohrleitungsbefestigungen

Tipps für Schutzmaßnahmen

Nicht nur die chemische Industrie stellt hohe Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit der Befestigungstechnik von Rohren, auch in der Haustechnik gibt es Projekte mit erhöhter Korrosionsgefahr wie Wäschereien oder Schwimmbäder. Die Wahl der optimalen Schutzmaßnahme setzt entsprechendes Know-how voraus und im Zweifelsfall eine gute Beratung durch Anwendungstechniker.

mehr
Ausgabe 01/2020

Zukunftsfähig Heizen mit R-32 Wärmepumpen

Immer mehr Neubauten mit Wärmepumpen ausgestattet

Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass immer mehr private Hausbauer auf diese grüne Technologie setzen: 2018 haben die erneuerbaren Energien im Neubausektor erstmals Gas von Platz eins...

mehr
Ausgabe 01/2020

Be- und Entlüftung großer Hallenbereiche

Einfache Montage dank Leichtgewichten

Das unter dem Namen „b3 campus“ fertig gestellte Bürogebäude-Ensemble in Köln-Kalk bietet variablen Raum für Büros, Konferenz- und Mehrzwecknutzungen. Besondere Herausforderung für die am Bau beteiligten SHK-Profis: Eine passende Lösung für die Be- und Entlüftung zu finden – schnelle Installation inklusive. Für die Belüftung hielten Lüftungsgeräte von Airflow Einzug, die sich trotz schwieriger räumlicher Gegebenheiten problemlos einbringen ließen.

mehr
Ausgabe 01/2020

AL-KO Lufttechnik in der Neumayer-Station III in der Antarktis

Jubiläum im ewigen Eis
AL-KO Lufttechnik Neumayer-Station III Antarktis

Eine Forschungseinrichtung in der Antarktis stellt außergewöhnliche Anforderungen an ihr Lüftungssystem: Bei Außentemperaturen von bis zu -50 °C braucht es ein ausgeklügeltes Konzept, um Raumtemperaturen von über 20 °C zu erreichen. Seit zehn Jahren sorgt die AL-KO Lufttechnik hier zuverlässig für die richtigen klimatischen Verhältnisse.

mehr
Ausgabe 01/2020

Armaturenprogramm

SHK Essen: Halle 3, Stand 3D53Auf die Bedeutung eines perfekt funktionierenden hydronischen Systems für den energieeffizienten Betrieb einer Heiz- oder Kühlanlage weist IMI Hydronic Engineering hin....

mehr
Ausgabe 01/2020

Cloudbasierte Arbeitszeiterfassung für KMU

GoBD-konforme Speicherung der Arbeitszeiten per App
GDI Zeit

Am 14.05.2019 entschied der Europäische Gerichtshof, dass Unternehmen aller Branchen die vollständigen Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter künftig systematisch erfassen müssen. Ein Problem für Betriebe,...

mehr
Ausgabe 01/2020

Geringer Druckverlust für Trinkwasser-Hygiene

Der Werkstoff macht den Zeta-Wert
Deutsche Kupferinstitut Zeta-Wert

Aus hygienischen Gründen werden für Trinkwasser-Installationen möglichst geringe Volumina angestrebt, um den regelmäßigen Wasseraustausch zu unterstützen. Dazu tragen bedarfsgerecht ausgelegte und entsprechend dimensionierte Rohrleitungen maßgeblich bei. Wie „schlank“ die Dimensionen ausfallen können, hängt aber wesentlich von den Zeta-Werten der Bauteile ab: Je offener der Rohrquerschnitt beispielsweise eines Verbinders ist, umso günstiger ist der Widerstandsbeiwert. Besonders deutlich wird das im direkten Vergleich von Press- oder Lötverbindern sowie Fittings aus Kupfer mit solchen aus Kunststoff, die aus konstruktiven Gründen einen innen liegenden Stützkörper benötigen.

mehr
Ausgabe 01/2020

Duschsystem

SHK Essen: Halle 6, Stand 6E07ACO ShowerFloor ist eine gewerkeübergreifende Systemlösung in Leichtbauweise, die sich auf die jeweilige Baustellensituation anpassen lässt. Das vormontierte System...

mehr
Ausgabe 01/2020

Sanierungsgully

Der neue SitaSani 105 ist die Produktantwort auf Verarbeiterwünsche. Bisher wurde dieser Durchmesserbereich mit den Sanierungsgullys SitaSani 95 und 115 abgedeckt. Der neue 105er vereint die Vorzüge...

mehr
Ausgabe 01/2020

Enthärtungsanlage für Mehrfamilienhaus

Jedes Projekt ein Einzelstück
Magnetic Enthärtungsanlage

Neben der Kompaktanlage „Magnetic Enthärtungsanlage 11“ für bis zu sechs Wohneinheiten gibt es von Magnetic maßgeschneiderte Lösungen für die Trinkwasser-enthärtung in größeren Objekten. Dabei ist keine Anlage wie die andere: Anlagen werden an die vorhandenen Gegebenheiten angepasst und fügen sich dadurch perfekt in die Rahmenbedingungen ein. Eines dieser individuellen Einzelstücke kam in einem Mehrfamilienhaus bei Bad Königshofen zum Einsatz, wo der Heizungs- und Sanitär Fachbetrieb BSH mit der technischen Umsetzung beauftragt wurde.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5282 Treffer in "AT Minerals"

8703 Treffer in "Bundesbaublatt"

8572 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7528 Treffer in "bauhandwerk"

1145 Treffer in "Brandschutz"

1150 Treffer in "Computer Spezial"

5191 Treffer in "dach+holzbau"

14855 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5558 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10813 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5718 Treffer in "metallbau"

1468 Treffer in "recovery"

13100 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12043 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3996 Treffer in "Ziegelindustrie International"