Suche

Ihre Suche nach "Boden" ergab 1557 Treffer

Ausgabe 05/2024

Optimale Raumluft im Traumhaus

Dampfbefeuchter schützt vor Infektionen

Ein historisches Bergbau-Anwesen gefunden, das zum echten Traumhaus saniert wurde – und doch nicht glücklich? Genauso ging es einer Bauherrenfamilie aus dem Tölzer Land, die in ein schmuckes Einfamilienhaus einzog, das von der früheren Fördergruben-Überbauung in einem energetischen Sanierungsprozess zum modernen Wohnhaus transformiert worden war. Der Familiennachwuchs war dann ein wesentlicher Grund dafür, dass sie sich für den nachträglichen Einbau einer individuellen Befeuchtungslösung von Condair entschieden haben.

mehr
Ausgabe 05/2024

Entwässerung im modernen Sportschwimmbad

Anspruchsvolles Projekt Sportbad im Neckarpark Stuttgart

Stuttgart bezeichnet sich gerne als Sportstadt – sicher zu Recht, angesichts der vielen Welt- und Europameisterschaften, die in den vergangenen 30 Jahren in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ausgetragen wurden. Für die Stuttgarter Wassersportler ging mit dem Sportpark Neckarpark das derzeit modernste Sportbad Deutschlands in Betrieb.

mehr
Ausgabe 05/2024

Installationshöhen im Bad

Bereits heute vorausschauend für morgen planen

Laut Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wird die Anzahl der Senioren (ab 67 Jahren) bis 2030 stark zunehmen – ebenso wie die Zahl der Hochaltrigen. Gleichzeitig möchten immer mehr Menschen auch im hohen Alter in ihren eigenen vier Wänden ein eigenständiges Leben führen. Mit Sanitär- und Vorwandtechnik des Sanitärunternehmens Tece können Fachhandwerker ihren Kunden altersgerechte Bäder anbieten. Sie können bereits in der Planungsphase von Neubauten und Sanierungen vorausschauend beraten, um Kunden so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.

mehr
Ausgabe 05/2024

Entgasung nach dem Henry’schen Gesetz

Heizungs- und Kühlanlagen störungsfrei und effizient betreiben

Der englische Chemiker William Henry und seine Untersuchungen zur Menge von in Wasser absorbierten Gasen sowie zum Einfluss von Druck und Temperatur stehen Pate für das Gesetz von Henry. Dieses Prinzip aus dem 19. Jahrhundert findet heute auch bei Heizungs- und Kühlsystemen Anwendung – nämlich bei der Entgasung des Anlagenwassers. Bei Niedrigtemperatursystemen bestehen jedoch spezielle Anforderungen daran, wie dieser Prozess gestaltet werden sollte.

mehr
Ausgabe 05/2024

Zwei Systeme, die sich gut verstehen

Wärmepumpe im Hybridbetrieb mit einem fossilen Heizsystem

Ist es vorteilhaft, im Bestandsgebäude eine Hybridheizung zu installieren? Eine richtig geplante Wärmepumpe kann in der Regel ein Gebäude ausreichend beheizen – doch es gibt auch Fälle, in denen eine...

mehr
Ausgabe 05/2024

Zeitgemäßer Duschkomfort

Maßgefertigte Rinnen für barrierefreie Bäder

Bodengleiche Duschbereiche entsprechen nicht nur einer modernen Badgestaltung, sie sind auch aus funktionalen Gründen eine Investition in die Zukunft. Die nach Kundenwunsch gefertigten Duschrinnen des Typs „Elix“ der Richard Brink GmbH & Co. KG lassen sich mit verschiedenen Rosten sowie mit Fliesenschalen kombinieren und fügen sich passgenau in jedes Gestaltungskonzept ein.

mehr
Ausgabe 05/2024

Teilsanierung leicht gemacht

Neue Duschabtrennung und Dekor-Paneele

Was tun, wenn das Bad in die Jahre gekommen ist und das vor allem an der Dusche deutlich sichtbar wird? Statt einer großen Baumaßnahme entschied sich Bauherrin Petra L. dafür, den Duschbereich neu gestalten zu lassen. Mit den Rückwänden, neuer Armatur und der Duschtür aus der „MK520“-Serie lieferte Duschwelten das passende Material.

mehr
Ausgabe 05/2024

Renovierung unterstützt einen selbstbestimmten Alltag

Barrierefreie Sanitärlösungen für österreichisches Pflegeheim

Im österreichischen Bundesland Vorarlberg, oberhalb der Gemeinde Lochau, liegt idyllisch auf einer Anhöhe das „Jesuheim“ – eingebettet in die Natur und mit Blick auf den Bodensee und die dahinter...

mehr
Ausgabe 05/2024

BDH aktualisiert Infoblatt

Als Handreichung für SHK-Fachhandwerker, Planer und Architekten hat die BDH-Fachabteilung Wärmeübergabe nun das technische Informationsblatt Nr. 51 „Die Fußbodenheizung/-kühlung Teil 2 -...

mehr
Ausgabe 05/2024

Die dicke Rechnung kommt eben doch

Einfach mal zu Ende denken

Wer die regenerativen Energien mit den klassischen Energieträgern vergleicht, muss sich die Prozesse komplett anschauen. Beim Landschaftsverbrauch und der Bodenversiegelung schneiden die „Regenerativen“ besonders schlecht ab. Einzige Ausnahme dürfte die vom Handwerk installierte Solartechnik sein.

mehr

Ihre Suche nach "Boden" :

665 Treffer in "AT Minerals"

1157 Treffer in "Bundesbaublatt"

809 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1577 Treffer in "bauhandwerk"

81 Treffer in "Brandschutz"

34 Treffer in "Computer Spezial"

683 Treffer in "dach+holzbau"

2252 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

318 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

506 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

517 Treffer in "metallbau"

127 Treffer in "recovery"

1353 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2262 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

437 Treffer in "tunnel"

220 Treffer in "Ziegelindustrie International"