Torsten Steinwachs ist Geschäftsführender Partner der BMS Bond Management Support. Im Folgenden berichtet er über Abläufe und Zuständigkeiten, Urteile und Rechte, die sich aus Avalen ergeben. Als Beispiel dient der Bau-Generalunternehmer F.*, der vor einiger Zeit Insolvenz anmelden musste. Davon betroffen waren zum einen Bauherren, zum anderen Subunternehmen.
Niedrigenergiehäuser können nur dann energieeffizient betrieben werden, wenn sie mit einer mechanischen Wohnungslüftung, idealerweise in Kombination mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet sind....
Der Befestigungsspezialist fischer zeigt sich mit einer neugestalteten Website im Netz. Alle gewünschten Informationen sind unter der Domain www.fischer.de jetzt noch schneller auffindbar. Die...
Mit dem „freeAir“-Lüftungssystem lässt sich Lüftung in jedes Gebäude integrieren und ist vor allem durch die Fensterlaibungs-Lösung universell einsetzbar. Standardmäßig kommt das Lüftungsgerät...
Die Schule ist ein Ort des Lernens, aber auch der Sozialisation. Um diese Aufgaben bestmöglich erfüllen zu können, sind mehrere Faktoren nötig. Ein Faktor, der lange Zeit vernachlässigt wurde, ist die Belüftung der Klassenräume. In einer Aachener Schule sorgen dezentrale Lüftungsgeräte von tecalor für die richtige Atmosphäre.
my-PV sammelt im eigenen Headquarter erste Erfahrungen
Die Bauteil- bzw. Betonkernaktivierung sind etablierte Begriffe, die das Konzept einer Fundamentplatte als Wärmespeicher beschreiben. In der Regel werden dafür hauptsächlich wassergeführte Rohrleitungen genutzt. Im neuen Gebäude des Unternehmens my-PV wählte man einen anderen Weg. Hier wurde erstmalig in einer Produktionsstätte die Nutzung von elektrischen Leitungen realisiert, die über PV-Module gespeist werden.
Ob Wand-, Decken- oder Fußbodenheizung/-Kühlung: der hydraulische Abgleich ist eine effiziente Feinabstimmung zwischen den Druckverhältnissen im Rohrsystem, dem Pumpendruck, der Heizwassermenge und der hydraulischen Einstellung von Armaturen an den Heizkreisverteilern. Der BVF e.V. möchte mit diesem Artikel das Thema Hydraulik verständlich darlegen und sinnvolle Entscheidungshilfen für die Handwerksbetriebe aufzuzeigen.
Die Komfortlüftungsgeräte der Bauart „M-WRG-II“ mit Enthalpiewärmetauscher von Meltem sind Schalldämmlüftungsgeräte. Ihre Schalldämmung gegen Lärmeintrag von außen (D,n,e,w in dB) beträgt, bei...
Das Speierrohr wirkt wie eine wasserführende Ebene, auf der der Regen in Richtung Fassade läuft. Wird dieser Feuchtigkeitstransfer im Übergang zum Gebäude nicht unterbunden, schädigt er auf Dauer die...
Im Schloss Vietgest sorgen Wärmepumpen für Heizwärme
Das Schloss Vietgest in Mecklenburg-Vorpommern erlebt durch eine umfassende Sanierung eine echte Renaissance. Nicht nur optisch erstrahlt das herrschaftliche Gebäude in altem Glanz. Mit der Wärmepumpentechnologie des Herstellers Tecalor wurde auch die Versorgung mit Heizwärme und warmem Wasser auf einen modernen Stand gebracht.