Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1500 Treffer

Ausgabe 01/2020

Flachheizkörper: Lückenloses Sortiment

Kermi Therm x2

Weit über 20 Millionen installierte Produktlösungen sprechen für sich: Der „therm-x2" Flachheizkörper von Kermi ist so vielseitig wie seine Einsatzgebiete. Das Programm bietet für jede Einbauanforderung das passende Modell. Und genauso breit gefächert ist auch die Verfügbarkeit – schnell, zuverlässig und einzigartig in Qualität und Leistung.

mehr
Ausgabe 01/2020

Heizungsanlagen vor Korrosion und Steinbildung schützen

Heizungswasser muss in heutigen Anlagen genau festgelegte Eigenschaften aufweisen, will man nicht die Effizienz einbüßen oder gar einen Ausfall riskieren. Grundlage dafür sind Blatt 1 und Blatt 2 der...

mehr
Ausgabe 01/2020

Zortström-Technologie für Multivalenzlösungen

Energetische Mehrfachnutzung
Benediktinerabtei Zwiefalten Zortström-Sammel- und Verteilanlage

Der Einsatz biogener Energieträger wird den Transformationsprozess in der energetischen Gebäudebewirtschaftung weiter mitprägen. Speziell Holzbrennstoffe weisen im Vergleich zu fossilen Primärenergieträgern wie Öl und Gas eine positive CO2-Bilanz auf. Vielfach verliert sich deren ökologisches wie wirtschaftliches Potenzial jedoch in der Prozesskette von Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung. Einen zentralen Einfluss auf die reale Effizienz eines energetischen Versorgungssystems hat die Qualität der Anlagenhydraulik.

mehr
Ausgabe 01/2020

Geringer Druckverlust für Trinkwasser-Hygiene

Der Werkstoff macht den Zeta-Wert
Deutsche Kupferinstitut Zeta-Wert

Aus hygienischen Gründen werden für Trinkwasser-Installationen möglichst geringe Volumina angestrebt, um den regelmäßigen Wasseraustausch zu unterstützen. Dazu tragen bedarfsgerecht ausgelegte und entsprechend dimensionierte Rohrleitungen maßgeblich bei. Wie „schlank“ die Dimensionen ausfallen können, hängt aber wesentlich von den Zeta-Werten der Bauteile ab: Je offener der Rohrquerschnitt beispielsweise eines Verbinders ist, umso günstiger ist der Widerstandsbeiwert. Besonders deutlich wird das im direkten Vergleich von Press- oder Lötverbindern sowie Fittings aus Kupfer mit solchen aus Kunststoff, die aus konstruktiven Gründen einen innen liegenden Stützkörper benötigen.

mehr
Ausgabe 01/2020

Planung und Umsetzung barrierefreier Bäder

Altersgerecht dank smarter Komponenten
Villeroy & Boch behindertengerechtes Waschbecken

Bäder, die barrierefrei sein sollen, halten oft nicht, was sie versprechen. Dabei ist in Normen genau festgelegt, was sie leisten müssen. Aber: Im Bestand ist die DIN 18040 kaum umsetzbar. Die Fehler beginnen oft schon bei der Planung, lassen sich aber vermeiden.

mehr
Ausgabe 01/2020

Nachhaltige Badsanierung

150 maßgefertigte Duschwannen

Zwei Wohngebäude des Berufsförderungswerks Schömberg wurden 2005 gebaut und die ­Bäder verfliest – doch bereits nach zwölf Jahren drang Wasser durch die Decke. Um zukünftig vor solchen Schäden an Bad und Gebäude sicher zu sein, entschied sich das Unternehmen für eine nachhaltige Sanierung mit 150 maßgefertigten Duschwannen mit vierseitiger Zargenaufkantung von Bette im Verbund mit wasserabweisenden Resopalplatten.

mehr
Ausgabe 01/2020

Wohnungsstationen für Warmwasser

SHK Essen: Halle 3, Stand 3C49Die thermostatisch geregelten Wohnungsstationen der Produktlinie LogoThermic von Flamco Meibes bereiten Warmwasser völlig stromlos und dennoch mit genauer...

mehr
Ausgabe 01/2020

Alternativen bei der Kesselwahl

Behaglichkeit effizient realisieren
Brötje Sole-Wasser-Wärmepumpe BSW NEO

Die meisten Verbraucher sehen die Notwendigkeit einer Energieeinsparung und Ressourcenschonung als wichtige Prämisse in der aktuellen und zukünftigen volkswirtschaftlichen Entwicklung. Die Frage nach Komfort und Behaglichkeit ist gleichbleibend. Wer zukunftsfähig heizen möchte, erreicht dies am besten mit einem hybriden Heizsystem, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

mehr
Ausgabe 01/2020

Digital in die Zukunft

Interview mit Erich Goldammer, Bechert Technik & Service GmbH und Mike Eitzenhöfer, Hilti Deutschland AG

Wie kann man Abläufe digitalisieren, den Gerätepark und damit einhergehende Prozesse produktiver gestalten – und das alles möglichst im laufenden Geschäftsbetrieb? Darüber haben wir mit Erich Goldammer, Geschäftsführer der Bechert Technik & Service GmbH, und Mike Eitzenhöfer, Solution Consultant Software- und Service der Hilti Deutschland AG gesprochen.

mehr

Helios LCC: Seminarprogramm 2020

Die unter dem Begriff Helios LCC zusammengefassten Schulungsangebote des schwäbischen Lüftungsspezialisten stehen bei den Teilnehmern hoch im Kurs und bescheren dem Unternehmen weiterhin wachsende Besucherzahlen. Mit ca. 4.200 Schulungsteilnehmern waren die zielgerichteten Programme für Planer, Architekten, Bauträger, Installateure und den Wohnungsbau im vergangenen Jahr gefragter denn je.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

910 Treffer in "AT Minerals"

1413 Treffer in "Bundesbaublatt"

1221 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1351 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

213 Treffer in "Computer Spezial"

822 Treffer in "dach+holzbau"

1813 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

987 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1350 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1060 Treffer in "metallbau"

310 Treffer in "recovery"

1833 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2384 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"