In aller Regel werden Trinkwasserinstallationen mit 60 °C (Warmwasserbevorratungstemperatur) am Wasseraustritt des Trinkwassererwärmers betrieben. In der Warmwasserzirkulation darf jedoch ein...
Die Wilo-„Stratos Maxo“ bietet als Nachfolger der „Stratos“ standardmäßig verschiedene Möglichkeiten der Anbindung und Verknüpfung. Analoge und digitale Schnittstellen, die bei der „Stratos“ noch...
Systemtrenner sind echte Multitalente, wenn es um den Schutz der Trinkwasserhygiene geht: Sie verhindern Rückfließen, Rückdrücken oder Rücksaugen gesundheitsgefährdender Flüssigkeiten. Damit sie...
Die Filterbaureihe „pureliQ“ von Grünbeck definiert aktuelle Maßstäbe für die erste Stufe der Wasseraufbereitung in der Hausinstallation gemäß DIN EN 806-2. Komplett vormontierte Filterkomponenten...
Inline-Pumpen der Baureihe „TPE“ sind für höhere Leistungsanforderungen konzipiert und kommen auch in Wärmerückgewinnungsanlagen im Objektbau zum Einsatz. Druck- und Saugstutzen sind in einer Achse...
Die SML-Reinigungsrohre rund für senkrechte Leitungen von Düker ändern ihr Aussehen. Bisher kennt man die Reinigungsrohre rund mit kreisrundem, äußerlich flachem Deckel. Die Rundschnurdichtung liegt...
Erstklassige Werkstoffe ermöglichen langlebige Armaturen und bieten zudem Sicherheit für die Trinkwasserqualität. Ausgereifte Technik sowie die ausschließliche Verwendung von hochwertigen Komponenten...
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK; www.zvshk.de) hat zum dritten Mal nach 2013 und 2015 auf der ISH 2017 die Gewinner des Design-Wettbewerbs „Badkomfort für Generationen“ gekürt. Vier...
Auch 2017 kann sich die Sanitärbranche berechtigte Hoffnungen machen, dass der inzwischen seit 2009 ununterbrochene Aufwärtstrend stabil bleibt. Nach einer neuen Prognose des ifo-Instituts dürfte der...
Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de) informierte auf der ISH mit Expertenrunden und Informationsreihen über die wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Energieeffizienz und...