Das Speierrohr wirkt wie eine wasserführende Ebene, auf der der Regen in Richtung Fassade läuft. Wird dieser Feuchtigkeitstransfer im Übergang zum Gebäude nicht unterbunden, schädigt er auf Dauer die...
Im Schloss Vietgest sorgen Wärmepumpen für Heizwärme
Das Schloss Vietgest in Mecklenburg-Vorpommern erlebt durch eine umfassende Sanierung eine echte Renaissance. Nicht nur optisch erstrahlt das herrschaftliche Gebäude in altem Glanz. Mit der Wärmepumpentechnologie des Herstellers Tecalor wurde auch die Versorgung mit Heizwärme und warmem Wasser auf einen modernen Stand gebracht.
Während vor und im etwa 25 km entfernten Bundestag um die Klimaziele gestritten wird, wurde der Gebäude-Klimaschutz im grünen Schöneiche bereits geräuschlos vollzogen: Das 1932 erbaute Einfamilienhaus von Andreas Schüler ist ein Beispiel dafür, dass der Verzicht auf fossile Brennstoffe auch im Gebäudebestand einfach umgesetzt werden kann, wenn die Technik intelligent an die örtlichen Gegebenheiten angepasst wird.
Schalloptimiertes Abschlusselement für Lüftungskanäle
Seit 2019 arbeitet die Schrobsdorff Bau AG im Berliner Bezirk Spandau an dem Bauvorhaben Waterkant und errichtet hier ca. 1.000 neue schlüsselfertige Wohnungen – alle mit dezentralen Lüftungen ausgestattet. Das Highlight setzen dabei die 1.600 Abschlusselemente für die Lüftungskanäle an den Außenwänden.
Eine effektive Notentwässerung führt oft durch die Attika. Aber jede Durchdringung ist ein potentielles Risiko. Daher gilt es, mit möglichst wenig Durchdringungen möglichst viel Wasser vom Dach zu...
Jeder Wandel birgt Chancen – und fordert doch meist Opfer. Etwa für Berufe, die verschwinden, weil die darin gefertigten Produkte nicht mehr benötigt werden und Dienstleistungen sich geändert haben....
Durch die Kombination von Photovoltaik mit Heizstab und Wärmepumpe wird die benötigte Energie für Heizung und Warmwasser im Wesentlichen vor Ort erzeugt. Handelsübliche Photovoltaikmodule werden an...
Die Auswahl von Heizkörpern ist nicht nur eine Frage der persönlichen Vorlieben und des Geschmacks von Kunden. Auch die Technik ist wichtig – insbesondere bei der energetischen Sanierung. Hier ist die Beratungskompetenz des Fachhandwerkers gefragt.
Die Bocholter Heimbau eG im Westmünsterland ist ein Beispiel dafür, wie Wohnungsbaugenossenschaften auch mit relativ kleinen Projekten bedeutende Beiträge für ein attraktives Wohnen liefern: Ein...
Kulturelle Transformation durch moderne Arbeitsräume: Das Medien- und Technologieunternehmen Axel Springer erprobt neue Formen der Zusammenarbeit – versinnbildlicht in der Architektur des Neubaus in Berlin nach dem Entwurf des renommierten Architekten Rem Koolhaas. Bei den Sanitäranlagen entschied sich der Bauherr unter anderem für Installationssysteme und Keramiken des Herstellers Geberit. Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und passendes Design sprachen für die Produktauswahl.