Daikin, weltweiter Marktführer für Wärmepumpen und Klimasysteme, wird Partner von 1Komma5°, dem Betreiber der führenden Software-Plattform für Solarsysteme, Wärmepumpen und Wallboxen. Kunden...
Wachstum der Infrastruktur, Stagnation im Wohnungs- und Gewerbebau
Die Ergebnisse des Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) Global Construction Monitor (GCM) für das dritte Quartal 2023 zeigen weiterhin einen leichten Anstieg der Gesamttätigkeit in der...
Vom 23. bis zum 26. April 2024 wird die IFH/Intherm in Nürnberg zum SHK-Branchentreffpunkt. Die Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik bietet Handwerkern, Fachplanern, Energieberatern, Architekten und den Ansprechpartnern der Industrie in sieben Messehallen die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.
Die erste Ausgabe der „Bad + Haus Connect“ überzeugte Handwerk und Aussteller auf ganzer Linie. Die Messe war sprichwörtlich ein Heimspiel für Garant Bad + Haus: Der SHK-Verband lud seine Mitglieder am 18. November ins A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück ein. Das neue, kompakte Format brachte 53 Aussteller der Bereiche Sanitär, Wärme und Klima mit den Handwerkspartnern des SHK-Verbandes zusammen.
Die Initiative #ofenzukunft läuft Sturm gegen die aktuelle Förderpraxis der bundeseigenen KfW-Förderbank: Denn die verbietet in den Konditionen ihrer Wohngebäude-Kredite der aktuellen Programme 297,...
Rund 100 Standorte werden von Januar bis März besucht
Für die nächste „NahDran Tour“ möchte Geberit – anlässlich der Unternehmensgründung vor 150 Jahren – ihr Jubiläum gemeinsam mit der Branche feiern. TGA-/SHK-Profis sehen auf rund 100 Präsenzveranstaltungen Neuheiten der Sanitärtechnik und Badausstattung.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) setzt auf Technologieoffenheit
Der Deutsche Bundestag hat bei der Neugestaltung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Holz- und Pelletheizungen mit anderen erneuerbaren Wärmequellen gleichgestellt und weitgehend adäquate Förderbedingungen beschlossen.
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) wird auch 2024 in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) seine Seminarreihe zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach §§ 74-78 Gebäudeenergiegesetz (GEG) fortsetzen. Insgesamt fünf Veranstaltungen sind geplant.
Ausbilder fit machen, damit sie ihr Wissen optimal weitergeben können – dieses Ziel verfolgt Buderus mit seinen Wärmepumpen-Fachforen. Die Veranstaltungen dienen zur Schulung aus aus erster Hand und ermöglichen darüber hinaus einen ungezwungenen fachlichen Austausch.
Die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie VdZ hat am 15.11.23 in Berlin Dr. Frank Voßloh (Viessmann Climate Solutions SE) zum neuen Präsidenten gewählt.