Auch Magnetitfilter isolieren


Bild: UWS

Bild: UWS
Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) enthält Mindestanforderungen für die Dämmdicke von Rohrleitungen und Armaturen. Den Regelfall stellt die sogenannte 100 %-Dämmung dar. Das bedeutet, alle warmgehenden Rohrleitungen wie Heizungsleitungen, Trinkwasserleitungen warm inkl. Zirkulationsleitungen sind mit einer Dämmstärke zu ummanteln, die mindestens dem Innendurchmesser der Rohrleitung entspricht. Laut GEG sind auch „Armaturen“ wie die Magnetitabscheider der „MAGella-MG“-Reihe von UWS betroffen. Nach der Anlage 8 zu den §§ 69 und 70 des GEG muss die Dämmstärke hier 50 % der Rohrleitung haben. Mit den Isolierungen für die Magnetitfilter „MAGella MG100“ und „MAGella MG200“ übertrifft UWS die vom GEG geforderten Dämmstärken. Auch bei Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen sowie Armaturen von Raumlufttechnik- und Klimakältesystemen greift § 70 GEG. Die Anforderungen sind hier geringer. Die Isolierungen sind im Set mit den Magnetitabscheidern „MAGella MG100/200“ oder ganz einfach zum Nachrüsten im Handel erhältlich.

UWS Technologie

91610 Insingen

Tel.: 09869 919100

info@uws-technologie.de

www.uws-technologie.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025

Vollautomatischer Heizungsanlagenfilter

Der „MAGella Side Stream“-Filter sorgt mit Dualfilter-Technologie für eine gründliche Reinigung von Heizungsanlagen. Magnetit und nicht-magnetische Partikel bis 1 µm werden durch elf...

mehr
Ausgabe 02/2021

Durchdachte Rohrleitungsführung

Tipps für die Installationspraxis

In Trinkwasser-Installationen besteht generell das Risiko von Verkeimungen, wenn die definierten Betriebsbedingungen nicht eingehalten werden. Besondere Gefahren für die Gesundheit gehen von...

mehr
Ausgabe 08/2009

Armaturen mit Hygieneprogramm

Betroffen von Legionellen und Pseudonomaden sind Trinkwasserleitungen, deren Entnahmestellen nicht oder nur selten genutzt werden. Der Armaturenhersteller Schell bietet daher die elektronischen...

mehr
Ausgabe 01/2021

Vorschau 2/2021: Installationstipps für Trinkwasserleitungen

Für den Erhalt der Trinkwassergüte sind die Vorgaben des Fachplaners zum bestimmungsgemäßen Betrieb und zu einer einfachen Hydraulik ebenso ausschlaggebend wie die Entscheidungen des...

mehr
Ausgabe 08/2016

Intelligente Armaturen

Trinkwasserhygiene im öffentlichen Sanitärraum

Die Planung und Ausführung öffentlicher, aber auch halböffentlicher und gewerblicher Sanitärräume hat eine Vielzahl von Anforderungen zu berücksichtigen. Neben Diebstahl- und Vandalismusschutz,...

mehr