Ruhe im Schacht

Mehrere Neuheiten stellt die BerlinerLuft ihren Besucherinnen und Besuchern vor: Der so genannte „Kulissenkorb“ soll in Lüftungstürmen zum Einsatz kommen und dort den Schall reduzieren. Die „Kulissenkörbe“ eignen sich sowohl für runde als auch eckige Querschnitte von Metall- oder Betonschächten. Dank ihres speziellen Aufbaus garantieren sie effektiven Schallschutz für geringe Geräuschemissionen. Außerdem präsentiert das Unternehmen einen Industriekanal für erhöhte Druckanforderungen, der laut Hersteller dank einer speziellen Bauweise besonders stabil sei und sich für die Dichtheitsklasse C qualifiziert. Darüber hinaus hat der Lüftungsspezialist noch einen Online-Konfigurator im Gepäck. Dieser soll sich gleich am Stand ausprobieren lassen. Weitere Produkte sind Dachhauben, Wetterschutzgitter für den Schrägeinbau und Regenabscheider für den Kanal- oder Schachtabschluss auf Flachdächern.

BerlinerLuft Technik

10365 Berlin

030 55260

info@berlinerluft.de

www.berlinerluft.de

Halle 8.0, Stand C79

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-04

Leitfaden „Schall“

Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. hat einen neuen Leitfaden über Schall bei Wärmepumpen herausgegeben. Wärmepumpen haben am gesamten Wärmemarkt derzeit einen Anteil von rund 10 %. Dabei nimmt...

mehr
Ausgabe 2023-02

Neuheiten und Sandra Hunke bei Grünbeck

Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck zeigt unter anderem Neuheiten zur Heizwasseraufbereitung und zur Filtration von Trink- und Brauchwasser. Dem Schutz von Heizungsanlagen dient die neue...

mehr

MEPA Vertriebsleiter Süd stellt Neuheiten 2021 vor

In einem neuen Video, das in der MEPA Lounge am Rheinbreitbacher Firmensitz aufgenommen wurde, präsentiert Michael Beyer, Vertriebsleiter Süd, in 15 kurzweiligen Minuten die MEPA Neuheiten 2021. Im...

mehr
Ausgabe 2017-01

Hochwertiger Schallschutz

Teil 1: Erwartungen und Vorgaben

Geräusche, die vor zwanzig oder dreißig Jahren noch nicht als störend empfunden und in Hausgemeinschaften akzeptiert wurden, führen heute als „unzumutbare Belästigung“ häufig zu Problemen der...

mehr