Außengerät „verstecken“

Die „Terra-SL“ Sole/Luft-Wärmepumpe überträgt die Wärme aus der Luft auf einen Sole-Kreislauf, der eine Wärmepumpe speist. So kann das ganze Jahr mit Luft und Sonne geheizt werden – besonders leise und bis zu 20 m vom Haus entfernt.
Die „Terra-SL“ ist eine Luft-Split-Anlage. Außen steht der Lüfter und im Haus die Wärmepumpe. Der Vorteil von Splitanlagen gegenüber kompakten Luft/Wasser-Wärmepumpen besteht darin, dass im Garten nur der Luft-Wärmetauscher steht, während die Wärmepumpe geschützt im Inneren Platz findet. Die „Terra-SL“ verbindet Außen- und Innengerät mit einem Solekreis.

Luft-Wärmepumpen mit Außengerät sind von außen sichtbar. Die „Terra-SL“ bietet die Möglichkeit, das Außengerät entfernt vom Haus, zum Beispiel in einem Geräteschuppen oder auf dem Dach zu montieren.

Die Wärmepumpe heizt, kühlt und erwärmt das Frischwasser. Mit der HGL-Technik und dem „Hygienik“-Frischwassersystem bietet die Terra-SL eine Systemtechnik für die Frischwassererwärmung. Die HGL-Technik optimiert den Warmwasserkomfort mit geringem Energieeinsatz. Läuft die Wärmepumpe für die Raumheizung im Winterbetrieb auf niedriger Temperatur (z.B. 35 °C), kann gleichzeitig der obere Speicherbedarf für die Warmwassererwärmung über die Heißgaswärme auf 60 °C (ca. 15 % der Leistung) aufgeheizt werden.

IDM Energiesysteme GmbH,
A-9971 Matrei in Osttirol,
Tel.: 0043-4875 / 6172,
E-Mail: team@idm-energie.at,
www.idm-energie.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-07

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe „CHA-Monoblock“ von Wolf ist auf eine einfache Installation und einen sicheren Langzeitbetrieb ausgerichtet. Durch den serienmäßigen Einsatz von Invertertechnik heizt...

mehr
Ausgabe 2016-07

Die iDM Komplettlösung „Terra ILM Complete“ für Einfamilienhäuser vereint Verdichter, Verdampfer und Ventilator in einem Gerät zur Innenaufstellung, so dass ein Außenteil im Garten nicht...

mehr
Ausgabe 2018-09

Unter der Bezeichnung „Zewo Vent CF“ führt Zewotherm zentrale Lüfter mit Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauschern im Sortiment. Abhängig von der Luftleistung gibt es die Geräte in den Ausführungen „CF...

mehr
Ausgabe 2016-01

Die Kompaktgeräte „x2 S7“ und „x2 S9“ von drexel und weiss bieten mit ihrer Sole-Wasser-Wärmepumpe 7,2 beziehungsweise 9,5 kW Heizleistung. In der Übergangszeit ist eine unabhängige...

mehr
Ausgabe 2011-06

Die Wärmepumpentechnik bietet bei richtiger Einbindung in das Gesamtsystem eine Alternative zu konventionellen Heizsystemen. Das Gebäude kann monoenergetisch ganzjährig beheizt werden, je nach...

mehr