Klima- & Lüftungstechnik

Ausgabe 2011-09

Verdreckt & fettig

Gewerbliche Dunstabzugsanlagen

Verdreckte gewerblich genutzte Küchenabluftanlagen stellen nicht nur aus hygienischer Sicht ein Risiko dar. Auch unter Gesichtspunkten des Brandschutzes bilden Verunreinigungen mit Fett, Öl und Russ...

mehr
Ausgabe 2011-09

Raumklima präzise messen

Das Klimamessgerät „testo 480“ dient zur präzisen Messung des Raum- und Gebäudeklimas und löst das Vorgängermodell „testo 400“ ab Herbst 2011 ab. Ob zur Überprüfung von Raumlufttechnik-Anlagen oder...

mehr
Ausgabe 2011-09

SHKG in Leipzig

Aussteller und Rahmenprogramm lockten

Mit rund 17 000 Besucher, 224 Aussteller und zahlreichen zufriedenen Gesichtern konnte die SHKG, Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation, vom 12. bis 14. Oktober 2011 in Leipzig...

mehr
Ausgabe 2011-08

Luftreinhaltung und Staub-Vermeidung

Staub und Schmutz sind bei sämtlichen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten eine unangenehme und nicht selten gesundheitsgefährdende Begleiterscheinung. Staub belastet die Umwelt, gefährdet den...

mehr
Ausgabe 2011-08

Energieeffizient und repräsentativ

Mehr Platz, weniger Energieverbrauch

Vom kleinen 3-Mann-Betrieb zum Unternehmen mit 60 Mitarbeitern – mit diesem Wachstum stieß die Walter GmbH, Anbieter für Komplettlösungen im Bereich Heizung, Sanitär und Klima, schließlich an ihre...

mehr
Ausgabe 2011-08

Starke Argumente

Die Nuklearkatastrophe von Fukushima hat Auswirkungen auf das Verhalten von Eigenheimbesitzern. Dies ergab eine EMNID-Befragung im Auftrag des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Zwei von...

mehr
Ausgabe 2011-07

Neues Ventilatorenprogramm

Helios-Ventilatoren bietet ein komplettes, lückenloses EC-Ventilatorenprogramm an. Dieses umfasst elf neue Baureihen mit insgesamt 60 Typen im Leistungsbereich von 150 m³/h bis 16 000 m³/h. So gehören...

mehr
Ausgabe 2011-07

Lufterhitzer 

Der Lufterhitzer „Ultra“ von Kampmann steht für aktuelle, umfangreiche Produkt­innovationen: leiser, leistungsstärker, schneller lieferbar. Bereits in der Standardausführung sorgt er für eine optimale...

mehr
Ausgabe 2011-07

Dezentrales Frischluftsystem

Feuchte Raumluft ist einer der Hauptgründe für Bauschäden und Schimmelbildung. bluMartin hat sein neu entwickeltes dezentrales Frischluftsystem ab sofort mit einem Zweitraumabluft-Anschluss versehen:...

mehr
Ausgabe 2011-06

Kühlen mit Wärmepumpe

Möglichkeiten zusätzlicher Kühlfunktionen

Die Wärmepumpentechnik wird zunehmend zur Beheizung und Warmwasserbereitung eingesetzt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Sommer Wärme aus den Räumen abzuführen und so zu kühlen. Dabei kann...

mehr