SHK - Themen

Ausgabe 04/2020

Mobile Klimageräte

Als Splitgeräte decken die „Trinity“-Klimaanlagen die zwei Leistungsgrößen von 2,6 kW (TW26HP) und 3,4 kW (TW33HP) und damit die gängigsten Kühllasten in Wohnräumen, Büros, Praxen und vielen weiteren...

mehr
Ausgabe 04/2020

Weniger Dämmung, mehr Effizienz

KfW-40-plus Neubau ohne zusätzliche Dämmung

Die Kombination aus Bosch-Wärmepumpe und -Lüftungsanlage, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage, ermöglicht die Umsetzung eines KfW-40-plus Neubaus im Berliner Speckgürtel ohne zusätzliche Dämmung der...

mehr
Ausgabe 04/2020

Barrierefreie Spülauslösungen

Die für den UP-Spülkasten „Sanicontrol A31“ von MEPA entwickelten WC-Steuerungen tragen der DIN 18040 Rechnung und sind vielseitig einsetzbar. Sie sind mit einer integrierten Hygienespülung...

mehr
Ausgabe 04/2020

Sanitärinstallation für Wohnkomplex

Systemtechnik für vereinfachten Bauablauf

Das Stuttgarter Siedlungswerk investiert 17 Millionen Euro in ein neues Wohnquartier in Fellbach. Es soll die Wohnbedürfnisse ganz unterschiedlicher Menschen berücksichtigen, die Grundrisse sind daher...

mehr
Ausgabe 04/2020

Digitalisierung optimiert Abläufe im Handwerk

14 Aufträge pro Techniker und Tag

Bei 100 Mitarbeitern im Kundendienst ist der Überblick extrem wichtig. Es gilt, die optimale Produktivität eines jeden Mitarbeiters zu ermöglichen und die Organisation mit Hilfe eines Systems zu...

mehr
Ausgabe 04/2020

Wer digitalisiert, der bleibt

Mit stetiger Prozessoptimierung immer die Nase vorn

Der Ingolstädter Mittelständler Gebrüder Peters Gebäudetechnik GmbH setzt auf die prozessorientierte ERP-Handwerkersoftware „pds“. In diese ist das System für Aufmaß, Abrechnung und Mengen-ermittlung „MWM-Libero“ integriert. Damit werden alle Aufmaße erfasst sowie zur weiteren Bearbeitung an die ERP-Software und den Auftraggeber weitergegeben.

mehr
Ausgabe 04/2020

Hybride Lüftungslösung für Musikschule

Dezentrale Fassadenlüftungsgeräte zur Energieeinsparung
Fassadenl?ftungsger?t FVPpulse-B LTG

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde nun im lettischen Ventspils mit der von Haas Cook Zemrich Studion 2050 entworfenen Musikschule und Konzerthalle „Latvija“ ein zeichensetzendes Bauwerk eröffnet. Die...

mehr
Ausgabe 04/2020

Blockheizkraftwerk

Das kompakt gebaute Blockheizkraftwerk „neoTower 9.5“ von RMB/Energie liefert bis zu 9,5 kW elektrisch und 22,7 kW thermisch. Im Innern befinden sich ein Dreizylinder-Gasmotor sowie ein...

mehr
Ausgabe 04/2020

Stellantrieb für druckunabhängige Regelventile

Mit dem „NovoCon L & XL“ von Danfoss steht jetzt auch für AB-QM DN 125 bis 250 Ventile eine intelligente Stellantriebslösung zur Verfügung, die sich bei Bedarf per BACnet- oder Modbus-Kommunikation in...

mehr
Ausgabe 04/2020

Systeme für die zeitgemäße Flachdachentwässerung

Bauliche Anforderungen und gesetzliche Vorschriften

Den unbestreitbaren Vorteilen von Flachdächern steht ein statisches Problem gegenüber: Die Wassermengen, die sich bei Regen auf den Dächern von Einkaufszentren, Fertigungshallen oder Parkdecks...

mehr