Mit den richtigen Badlösungen zur barrierefreien Zone
Barrierefreiheit sollte kein Widerspruch mehr zu Komfort und Wohlfühlambiente sein: Selbst Minibäder lassen sich heute so einrichten, dass sie sowohl als Rückzugsort zum Entspannen als auch als barrierefreies Bad für Menschen jeden Alters zu nutzen sind.
Das kompakte Zuluftgerät „SUE“ von Systemair für Großküchen ist mit freilaufendem Ventilator, Filter, elektrischem Heizregister und einer Regelung ausgestattet. Das Gerät erwärmt und filtert kalte...
Emco Bad bietet Mineralgussbecken an, die ohne Überlauf gestaltet sind und einen runden, mittigen Ablauf ebenfalls aus Mineralguss haben. Die Waschtische sind in verschiedenen Größen erhältlich, deren...
Eine abwechslungsreiche Reise durch die Welt von Vigour (www.vigour.de), grenzenlose Auswahl, 512 Seiten Einblick und Überblick, Inhalt und Inspiration: Der neue Vigour-Katalog ist da, bietet dank...
Touchfree-Anwendungen werden an Orten mit hohem Besucheraufkommen immer relevanter – dazu zählen unter anderem halböffentliche Sanitärräume in Hotels, Büros, Restaurants oder auch Flughafen-Lounges....
Aufgrund der fortwährenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wird die für den 17. und 18. November in Berlin geplante gat|wat 2020 (www.gat-wat.de) nicht stattfinden. Zentrale Elemente des...
„Wir sind zentraler Gesundheitspartner für die Menschen in der Region Würzburg und darüber hinaus“: So formuliert es das Klinikum Würzburg Mitte (KWM) in seiner Vision und verdeutlicht so den...
Die Kondensatpumpe „Si-83“ von Sauermann ist eine einfach zu installierende und leistungsfähige Zentrifugalpumpe mit Behälter. Die Montage ist am Boden, an der Wand oder deckenhängend möglich. Sie...
Bei der Badsanierung steht der Bauherr häufig vor der Frage, wie viel „Neues“ er sich leisten möchte. Der SHK-Fachmann kann als sinnvolle Alternative zur Komplettmaßnahme die Teilsanierung mit...
Einfaches, schnelles und sauberes Auffangen und Abpumpen
Ein Allgäuer Start-up, bestehend aus den beiden Gründern und Erfindern Marvin Kiesel und Michael Schmidt, löst das lästige Problem des Wasser-Auffangens bei Heizungsbauern auf eine clevere, neue Art und Weise.