SHK - Themen

Ausgabe 07/2015

Kontrollierte Wohnungslüftung

Die „Aerastar Comfort“ von Junkers zur kontrollierten Wohnungslüftung umfasst drei Modelle: Das „LP 140-2“ für Reihenhäuser, das LP „230-2“ für Einfamilienhäuser und das „LP 350-2“ für größere...

mehr
Ausgabe 07/2015

4-in-1

Der digitale Stellantrieb „NovoCon“ von Danfoss verbindet Heizungs- oder Kühlsysteme eines Gebäudes mit der Gebäudeautomation. Er ist Stellantrieb, Buskommunikationseinheit, Durchflussanzeiger und...

mehr
Ausgabe 07/2015

Modularer Aufbau

Das kompakte Wärmetauschermodul „KWM 1000“ von Benzing ermöglicht die kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung für Luftmengen bis ca. 1000 m³/h. Die zwei Rohrventilatoren, die passgenau...

mehr
Ausgabe 07/2015

Öl-Brennwertkessel

Der Öl-Brennwertkessel „Straton S“ von Elco erreicht mit der Kondensation im Edelstahl-Abgaskondensator und im Luft-Abgas-System einen Brennwertnutzen von bis zu 98 %. Durch seinen 2-stufigen...

mehr
Ausgabe 07/2015

Patrone zur Entsalzung

Bei „Fillsoft Zero“ von Reflex handelt es sich um eine Patrone zur Entsalzung des Füll- und Ergänzungswassers von Heizungsanlagen. Sie bietet die Möglichkeit mit Hilfe eines speziellen Ionenharzes,...

mehr
Ausgabe 07/2015

Optimiertes ISM

Rotex hat bei der Gas-Brennwert-/Solarkombination „GCU compact“ das integrierte Intelligente Speicher-Management (ISM) optimiert: Das ISM ermöglicht eine bedarfsorientierte Wärmeabgabe sowie eine...

mehr
Ausgabe 07/2015

Wärmebroschüre 2015/2016

Der Fachgroßhändler Richter + Frenzel (www.richter-frenzel.de) bietet in seiner „R+F Home Wärmebroschüre 2015/2016“ umfassende und neutrale Informationen über die unterschiedlichen Heiz- und...

mehr
Ausgabe 07/2015

Gebläsekonvektor

Der wandhängende Gebläsekonvektor „iVector“ von Vogel & Noot hat ein kompaktes Gehäuse und ist einfach zu montieren. Haupteinsatzgebiet ist vor allem der Objektbereich: überall, wo ein hohes Maß an...

mehr
Ausgabe 07/2015

Einer für alle

Der Systemregler „EMS 2“ von Junkers ist geeignet für Gas, Öl, Wärmepumpen, Solarsysteme und Frischwasserstationen. Hiermit lassen sich Anlagen mit bis zu acht Heizkreisen flexibel und individuell...

mehr
Ausgabe 07/2015

Energetische Sanierung

Die Warmwasser-Wärmepumpe „TTA 300 electronic SOL“ von Tecalor erwärmt das Trinkwasser mithilfe der Wärme aus der Umgebungsluft. So kann Wärme genutzt werden, die sonst verloren geht wie z.B. im...

mehr