SHK - Themen

Ausgabe 09/2014

Kombi-Hydromodul

Zwei Merkmale des Kombi-Hydromoduls „Aquarea“ sind der geringe Platzbedarf und die einfache Installation, dadurch ist es direkt in Küchen oder Hauswirtschaftsräumen einzubauen. Bis zu 50 % der...

mehr
Ausgabe 09/2014

Reinigungsset für Fliesenfugen

Fein stellt neues Zubehör für den „MultiMaster“ vor und macht damit das Original der oszillierenden Multifunktionswerkzeuge vielseitiger. Verfärbte oder stark verschmutzte Fugen mussten bisher...

mehr
Ausgabe 09/2014

Leitfaden zur Heizungswasseraufbereitung

Die SYR Hans Sasserath GmbH & Co. KG (www.syr.de) hat zur Unterstützung des Fachhandwerks den „SYR-Leitfaden zur Heizungswasseraufbereitung“ entwickelt. Darin werden alle Fragen zum Thema prägnant auf...

mehr
Ausgabe 09/2014

Katalog für Wärmepumpen

Zewotherm, Produzent moderner Energie- und Wärmesysteme, hat einen aktuellen Katalog zu seinen Wärmepumpensystemen aufgelegt. Auf 38 Seiten zeigt der Systemlieferant sein Portfolio an Wärmepumpen für...

mehr
Ausgabe 09/2014

Akku-Schlagschrauber im Praxistest

Kraftpaket für Roh- und Innenausbau Dosierbarkeit & Akkuleistung überzeugen

Der Akku-Schlagschrauber GSB 36 VE-2-LI von Bosch ist ein 36 V-Kraftpaket. Einzig das relativ hohe Gewicht erstaunt anfänglich. Die Profimaschine ist durchzugsstark, aber durch die feine...

mehr
Ausgabe 09/2014

Aus der Sicht des Sachverständigen

Planungsfehler an der Regenwassernutzungsanlage DIN 1989-1: Norm für die Nutzung von Regenwasser

Regenwassernutzung ist seit etwa 25 Jahren Stand der Technik. Das Bundesland Bremen sowie die Städte Heidelberg und Bad Mergentheim fördern solche Anlagen. Regenspeicher und Pumpe sind wesentliche...

mehr
Ausgabe 09/2014

Versuchsanlage für Grauwassernutzung

Hafen City Universität Hamburg Neuartige Sanitärsysteme im eigenen Gebäude getestet

Mit dem Sommersemester 2014 begann an der Hafen City Universität (HCU) ein neues Kapitel in der Erforschung zukunftsfähiger Haustechnik, speziell im Umgang mit Regen- und Abwasser. Wiederverwendung...

mehr
Ausgabe 09/2014

Nachhaltigkeit bei Nachwuchsförderung

Pilotprojekt „Chance: SHK-Handwerk“

„Schnuppernachmittage“ in Betrieben, Informationsabende für Eltern, Auszubildende als Job-Tutoren mit Vorbildfunktion für Schüler, Bewerbungstrainings: Das sind nur einige aus einer Vielzahl von...

mehr
Ausgabe 09/2014

Stahl-Email-Duschflächen im Krankenhaus

Wirtschaftlichkeit, Hygiene und Sicherheit Optisch ansprechende Lösung

Ein Krankenhaus wirtschaftlich zu führen und zugleich den strengen hygienischen Anforderungen gerecht zu werden, stellt eine große Herausforderung für Krankenhausmanager dar. Dabei rücken immer...

mehr
Ausgabe 09/2014

Bleifreies Trinkwasser

Blei im Trinkwasser ist gesundheitsschädlich. Daher hat das Umweltbundesamt für das Schwermetall den Grenzwert auf 0,010 mg/l festgelegt. Für die Einhaltung dieses Wertes ist der Verarbeiter...

mehr