SHK - Themen

Ausgabe 03/2012 Praxistipp Sicherheit

Wege aus dem Schnitzelkoma

Zum Frühstück Mettbrötchen und Kaffee, mittags locken Currywurst oder Schnitzel mit Pommes. Am Nachmittag wartet dann ein Plunderstück aus der Bäckerei ums Eck auf seinen Verzehr. Ertappt? So...

mehr
Ausgabe 03/2012 Gemeinsam fürs Handwerk!

DEPV und DEPI stellen sich vor

Wer sind wir Der DEPV vertritt die Interessen der deutschen Pellet- und Holzenergiebranche. Neben Kessel- und Ofenhersteller haben sich Pelletproduzenten und -händler in diesem Bundesverband...

mehr
Ausgabe 03/2012 Von der Idee zum Produkt

Die Kehrseite einer Wanne

Fertigungstechnik bei Artweger

Wer als Endkunde im Baumarkt eine Duschwanne oder sogar eine Badewanne für unter 100 € findet, der wird sich fragen, aus welchen Gründen ein Markenprodukt eigentlich ein Vielfaches davon kosten muss....

mehr
Ausgabe 03/2012 Intelligente Regelung

Mit Regelungstechnik Energie sparen

Aufgrund eines innovativen Energiekonzepts zahlen die neuen Eigentümer der Solarwohnanlage am Silberberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler in den ersten zehn Jahren keine Kosten für die Heizung oder...

mehr
Ausgabe 03/2012 Wasserführende Gebäudetechnik

Steckfitting im Einsatz

Modernisierung leicht gemacht

Wie effizient der Einsatz von Steckfittings in Kombination mit Vorwandinstallationen ist, zeigt der Einsatz dieser Technologie bei einer Modernisierung eines Wohngebäudes mit 32 Wohneinheiten der GBG...

mehr
Ausgabe 03/2012 Rückstauschutz

Gewerbebetriebe vor Wasser schützen

Das müssen Sie wissen

Rückstau aus der Kanalisation ist ein Phänomen, das nicht nur bei privaten Wohnhäusern vorkommt. Auch Gebäude, die gewerblich genutzt werden, können davon betroffen sein. Allerdings sind die Folgen...

mehr
Ausgabe 03/2012 Trinkwasserschutz

Legionellen

Unterschätzte Gefahr in Trinkwassernetzen

Legionellen in Trinkwassernetzen sind eine unterschätzte Gefahr und führen jedes Jahr in Deutschland zu bis zu 100 000 Krankheits- und über 1000 Todesfällen. Durch die - in der Novellierung der...

mehr
Ausgabe 03/2012 Trinkwasserhygiene (Teil 6)

Kontaminierte Komponenten

Legionellenrisiken in der Praxis

Frage: Können auch von außen Legionellen in ein an sich einwandfreies Hausinstallationssystem eingebracht werden?

mehr
Ausgabe 03/2012 Pelletsheizung

Mit Pellets in die Zukunft

Grundschule setzt auf Erneuerbare Energien

Ein erheblicher Teil der Schulgebäude in der Bundesrepublik ist energetisch betrachtet nicht mehr auf dem neuesten Stand. Das gilt vor allem für die zahlreichen Schulen aus den 50er- und 60er-Jahren....

mehr
Ausgabe 03/2012 Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Bis zum letzten Atemzug

Weg frei für Verbrennungsluft

Jede Verbrennung braucht Sauerstoff, der in der Umgebungsluft enthalten ist. Leider wird häufig im Zuge von Dämm- und Abdichtungsmaßnahmen unterschätzt, wie viel Verbrennungsluft raumluftabhängige...

mehr