Die Beheizung und Warmwasserbereitung von Gebäuden ist durch die Richtlinien zur Energieeinsparung, sei es die ENEV oder das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), immer mehr zu einer zentralen...
Alle Bewertungsverfahren zur Energieeffizienz von Heizanlagen basieren auf einer bedarfsorientierten Betrachtungsrichtung, die demnach als wesentliches Kriterium die Behaglichkeit in Räumen als...
Um dem Betreiber die Güte seiner regenerativen Heiztechnik zu dokumentieren, bindet der Geothermie-Spezialist Waterkotte (www.waterkotte.de) eine permanente Effizienzüberwachung in die Geräte ein....
Regenerative Energien, wie beispielsweise die Nutzung von Erdwärme, gewinnen zunehmend an Bedeutung – vor allem, da sie umweltfreundlich, klimaschonend und erneuerbar sind und zusätzlich dafür sorgen,...
Repabad hat den Keramikheizkörper „Vail“ neu ins Programm aufgenommen. Der auf die Keramiksitzelemente der Dampfbad-Familie „Aspen“ („Aspen“ und „Aspen S“) abgestimmte Keramikheizkörper schafft durch...
Die Kraft-Wärme-Kopplung ist als zukunftsfähige Art der Strom- und Wärmeerzeugung gegenwärtig in aller Munde. Aufgrund der hohen Einsparpotentiale in Bezug auf den Klimaschutz und den...
Stiebel Eltron bietet mit der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpenserie „E“ eine Baureihe, die nochmals verbesserte Jahresarbeitszahlen liefert. Dabei setzt das Unternehmen äußerlich auf Bewährtes und bleibt...
Zeitgemäße Abgastechnologie mit Wärmerückgewinnung und Brennwerttechnik für alle größeren Wärmeerzeuger – das gelingt laut Hersteller Schräder mit dem Abgaswärmetauscher „AWT“. Das vom Kamener...
„Cuadro“ stammt aus dem Spanischen und kann Bild, Gemälde aber auch Rechteck bedeuten. Damit hat die MEZ-Keramik GmbH, Dernbach, einen bezeichnenden Namen für ihren neuen Kaminofen ausgewählt: Die...
Abgasanlagen werden in ihrer Funktion durch die auftretenden Witterungseinflüsse beeinflusst, z. B. Luftdruck, Außentemperatur und Gebäudeanströmung durch Wind. Darüber hinaus wirken sich die...