Aus Kring wird Oventrop Energy & Network

Oventrop und der Fernwärmespezialist Kring vertiefen ihre Zusammenarbeit unter dem gemeinsamen Dach der Oventrop Gruppe. Denn aus Kring wird nun die Oventrop Energy & Network. Auf der ISH 2025 trat der Fernwärmespezialist aus dem Siegerland erstmals unter dem neuen Namen in Erscheinung. Bereits seit 2019 arbeiten Oventrop und die heutige Oventrop Energy & Network im Rahmen einer strategischen Partnerschaft eng zusammen. Damals hatte Oventrop eine Mehrheitsbeteiligung an dem Fernwärmespezialisten mit dem Ziel übernommen, gemeinsam die Marktposition in den Wachstumssegmenten Nah- und Fernwärmenetzen zu stärken und weiter auszubauen.

Michael Scheller, Mitglied der Oventrop-Geschäftsleitung (links), und Rainer Klöckner, Geschäftsführer der Oventrop Energy & Network.
Bild: Oventrop

Michael Scheller, Mitglied der Oventrop-Geschäftsleitung (links), und Rainer Klöckner, Geschäftsführer der Oventrop Energy & Network.
Bild: Oventrop
Mit der Umbenennung setzt die Oventrop Gruppe auf eine Weiterentwicklung des Kompetenzfelds Wärmenetze innerhalb der Unternehmensstrategie. „Unter dem gemeinsamen Dach der Oventrop Gruppe haben wir uns in den vergangenen Jahren zu einem Systemanbieter entwickelt, der auch in Wärmenetzen Komplettlösungen für effizientes Wärmen, Kühlen und sauberes Trinkwasser anbietet. Das stellen wir nun deutlicher in den Mittelpunkt und setzen auf weiteres Wachstum im Kompetenzfeld Wärmenetze. Damit entwickeln wir die Marke Oventrop konsequent weiter, schaffen zusätzliche Synergien und stärken die Präsenz unserer Wärmenetz-Lösungen in den internationalen Märkten der Oventrop Gruppe,“ sagt Michael Scheller, Mitglied der Oventrop Geschäftsleitung.

Thematisch passende Artikel:

HögforsGST übernimmt Oventrop Energy & Network

Die Oventrop Gruppe und die finnische HögforsGST gehen eine strategische Partnerschaft im Bereich Wärmenetze ein. HögforsGST, der führende Anbieter von smarten Energieanwendungen in Nordeuropa,...

mehr
Ausgabe 04/2025

Drittzugang zu Fernwärmenetzen kann Kosten senken

Die Wärmewende geht mit einem erheblichen Investitionsbedarf in kurzer Zeit einher. Sie braucht einen rechtlichen und ökonomischen Rahmen, der privates Kapital anreizt und die Belastung für...

mehr

Eine zukunftsfähige Preisregulierung für Fernwärme

Prognosen zeigen, dass sich die Zahl der an die Fernwärme angeschlossenen Haushalte bis 2045 verdreifachen müsste, um in dicht besiedelten Gebieten eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu...

mehr
Ausgabe 03/2019

ISH-Championship

Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker SHK

Unter der organisatorischen Federführung des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) haben an den ersten vier Messetagen der ISH sechs junge Gesellen ihre beruflichen Fertigkeiten im...

mehr
Ausgabe 03/2009

ISH 2009 –

Das wird zu sehen sein

Wasser ist Leben In der Erlebniswelt Bad in den Hallen 1, 3 und 4 sowie im Forum und in der Festhalle präsentiert sich die Sanitärindustrie. Rund 60 % vom gesamten Ausstellungsspektrum in diesem...

mehr