Mehr als die Hälfte der Neubauten heizen mit Wärmepumpen


Quelle: VQC

Quelle: VQC

In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden erneuerbare Energien zum Heizen genutzt: Über zwei Drittel (70,7 %) der im Jahr 2021 fertiggestellten Wohngebäude werden ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg dieser Anteil gegenüber dem Jahr 2020 (68,8 %) um knapp zwei Prozentpunkte. 2015 hatte er noch bei 61,5 % gelegen.

Als primäre, also überwiegend für das Heizen eingesetzte Energiequelle werden erneuerbare Energien in mehr als der Hälfte (55,1 %) der 102 955 im Jahr 2021 fertiggestellten Wohngebäude eingesetzt (2015: 38,0 %). Meist handelt es sich um Wärmepumpen: Sie kommen in 50,6 % der Neubauten als primäre Heizung zum Einsatz. Zum Vergleich: 2015 waren es noch 31,4 %. Der Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. (Göttingen) weist darauf hin, dass bei diesen neuen Heiztechnologien eine besonders sorgfältige Bauausführung des Neubaus nötig sei, da ansonsten die Heizleistung in manchen Situationen nicht ausreichen könne.

Die aktuellen Zahlen sind nachzulesen in der Destatis-Pressemeldung Nr. 226 vom 02. Juni 2022


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2010

Erneuerbare Energien ausgebremst?

Das Marktanreizprogramm (MAP) für Erneuerbare Energien wurde zum 3. Mai 2010 gestoppt. Damit werden Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien aus dem Teil des Förderprogramms nicht mehr gefördert,...

mehr
Ausgabe 05/2010

Showroom: Erneuerbare Energien

Stiebel Eltron-Vertriebszentrum in Oberhausen

Das Holzmindener Unternehmen hat auf einer Grundfläche von 3000 m² die Möglichkeit geschaffen, insbesondere die Produkte zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Wärmepumpen und Lüftungsgeräte...

mehr
Ausgabe 03/2024

Heizen und kühlen mit Luft-Luft-Wärmepumpen

5-Sterne-Ferienhäuser am Steinberger See energieeffizient klimatisiert 

Ferien in Deutschland zu machen ist wieder in. Besonders, wenn es sich um so attraktive Regionen wie das oberpfälzische Hügelland im Osten Bayerns mit seinen ausgedehnten Wäldern und Seenbecken...

mehr

Wärmepumpen-Sponsoring mit Bildungsfunktion

27.000 deutsche Hochschullehrer als Fürsprecher für Erneuerbare Energien und Wärmepumpen – wenn Sponsoring das bewirkt, dürften die entsprechenden investiven Aufwendungen gut angelegt sein. Die...

mehr
Ausgabe 01/2020

Zukunftsfähig Heizen mit R-32 Wärmepumpen

Immer mehr Neubauten mit Wärmepumpen ausgestattet

Das freistehende KfW-Effizienzhaus 55 der vierköpfigen Familie Müller (Name von der Redaktion geändert) wurde im September 2018 fertiggestellt. Das in Holzständerbauweise gebaute Fertighaus bietet...

mehr