Online-Datenbank mit Best-Practice-Beispielen zum Energiesparen

Die Datenbank umfasst mehr als 300 Projekte aus unterschiedlichen Kategorien.
Bild: EUMB Pöschk

Die Datenbank umfasst mehr als 300 Projekte aus unterschiedlichen Kategorien.
Bild: EUMB Pöschk
Eine umfangreiche Online-Datenbank der Kampagne „Berlin spart Energie“ präsentiert zahlreiche Best Practice-Projekte aus der Hauptstadt, die unterschiedliche Maßnahmen zur Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien erfolgreich umgesetzt haben und zum Nachahmen anregen. Die Projektdatenbank umfasst dabei folgende Kategorien:

Wohngebäude

Öffentliche Einrichtungen

Industrie & Gewerbe

Energiewirtschaft & -technik

Beratung

Modelle & Konzepte

Kampagnen & Projekte

Die mehr als 300 Projekte können sowohl nach Objekteigenschaften (Altbau, Denkmalschutz, Passivhaus, Quartiere etc.) als auch nach angewandter Technik (Photovoltaik, Wärmepumpe, Wasserstoff, Abwärmenutzung etc.) gefiltert werden. Neben informativen Projektbeschreibungen werden auch Bilder sowie Ansprechpartner der Projekte dargestellt.

Die Kampagne „Berlin spart Energie“, die im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz betrieben und von der Agentur EUMB Pöschk konzipiert sowie umgesetzt wird, umfasst darüber hinaus einen umfangreichen Eventkalender mit Veranstaltungen aus den Themenbereichen Energiewende und Klimaschutz sowie einen Newsletter, der über neue Best Practice-Projekte sowie anstehende Events informiert und kostenfrei abonniert werden kann.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2012

Wärmepumpe spart

Mit der kompakten Luft/Wasser-Wärmepumpe „HWL-AS 36“ und „HWL-AS 48“ stellt Hautec ein Produkt für den Einsatz in Niedrigenergiehäusern und für die Betriebsweise mit vorhandenen...

mehr
Ausgabe 05/2011

Ausgezeichnete „Wärmepumper“

Den Auftakt und das Finale von zwei Wärmepumpen-Wettbewerben gab es am Freitag, den 13.5.2011, in der Zeche Zollverein in Essen. Zum einen fiel auf dem Auftaktevent der bundesweiten...

mehr